Zur Zeit wird gefiltert nach: Wiebke Hauschildt
Filter zurücksetzen
Führungsreferent Philippe Carasco: „Innerhalb der Ausstellung geht jeder seinen eigenen Weg“
Wie bereitet man sich auf immer neue Ausstellungen vor? Vor welchen Herausforderungen steht man als Referent bei Führungen? Und welches ist sein Lieblingsbild? Diese und viele weitere Fragen haben wir unserem Referenten Philippe Carasco gestellt, der übrigens auch durch unser #MuseUp führt!
[mehr]
Die Dienstagsfrage, Part X
Für die XXX. Europaratsausstellung entwickelte die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt als Ergänzung unseres museumspädagogischen Programms Geschichtswerkstätten zu bestimmten Themen der Ausstellung: „Ikonen des Terrors – Ikonen der Freiheit“, „Wege wider das Vergessen: Erinnern und Gedenken in der zeitgenössischen bildenden Kunst“ und „Lebenswelten – Welt(Er)leben“. Das Besondere: Die Schüler sollen in diesen Geschichtswerkstätten selbst kreativ werden.
Nicht nur wir waren neugierig und deshalb lautet unsere zehnte Dienstagsfrage: Wie läuft so eine Geschichtswerkstatt eigentlich ab?
[mehr]
Geschichten von der Reise, Part V
In der fünften Geschichte von der Reise erzählt unsere Co-Kuratorin Ulrike Schmiegelt von der Reise nach Moskau, die sie 2010 zusammen mit unserer Kuratorin Monika Flacke unternahm, um weitere Objekte für die Ausstellung zu finden. Einer der weiteren Protagonisten: Ein Sperling auf Stalins Kopf gegen die Sowjet-Nostalgie.
[mehr]
Die Dienstagsfrage, Part IX
Unsere Dienstagsfragen haben sich bisher damit beschäftigt, was hinter den Kulissen (bzw. auf den Schreibtischen) des Projektbüros passiert, warum wir nicht nur einen analogen, sondern auch einen digitalen Ausstellungskatalog haben, wie man die Auswahl der Kunstwerke trifft oder wer eigentlich Leo Glückselig ist.
Die heutige Dienstagsfrage wirft einen Blick außerhalb des DHMs. Wir haben das Projektteam gefragt, welche Ausstellung ihnen im letzten Jahr am besten gefallen hat und folgen damit dem Aufruf zur Blogparade des Historischen Museums Frankfurt.
[mehr]
„MuseUp im DHM“ – Das Tweetup für „Verführung Freiheit. Kunst in Europa seit 1945“
Es begann mit einem kurzen Gespräch auf Twitter und einem ToDo für 2013 als das neue Jahr noch drei Wochen entfernt war.
[mehr]