Zur Zeit wird gefiltert nach: Die Besucher
Filter zurücksetzen
Die Dienstagsfrage, Part XII
Letzte Woche besuchten uns 15 junge Menschen aus ganz Europa, um mittels der Ausstellung über Aspekte von Freiheit zu diskutieren. Organisiert wurde der Workshop von der Körber-Stiftung. In diesen vier Tagen ist viel passiert und es gibt viel zu zeigen, denn bei einigen Aspekten war Kreativität gefragt. Beispielsweise durften die Werke der Ausstellung aus bildrechtlichen Gründen nicht abfotografiert werden. So ergab sich - wie bei unserem #MuseUp - das Problem des Über-Kunst-sprechen-wollens ohne sie zeigen zu dürfen. Zehn Teilnehmer des Workshops ließen sich von diesen Feinheiten nicht abhalten und interpretierten die Werke einfach neu. Wie sie das machten und was dabei herauskam, ist unsere heutige Dienstagsfrage!
[mehr]
Danke, Grazie, Aitäh, Dziękuję – Die Finissage
Gestern sind vier Monate Ausstellungszeit in Berlin zu Ende gegangen. Der Abbau Kunst hat heute schon begonnen. Die Eröffnung im Palazzo Reale in Mailand ist in einem Monat. Und auch wenn es am DHM nicht üblich ist, haben wir für Verführung Freiheit gestern Finissage gefeiert.
[mehr]
Keep calm and #MuseUp! – Die Dienstagsfrage, Part XI
Normalerweise steht an dieser Stelle die Dienstagsfrage. Da wir aber am letzten Freitag unser allererstes MuseUp veranstaltet haben, hier eine kleine Zusammenfassung dessen, was passiert ist. Bzw. die Frage: Wie war es eigentlich beim #MuseUp?
[mehr]
Die Dienstagsfrage, Part X
Für die XXX. Europaratsausstellung entwickelte die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt als Ergänzung unseres museumspädagogischen Programms Geschichtswerkstätten zu bestimmten Themen der Ausstellung: „Ikonen des Terrors – Ikonen der Freiheit“, „Wege wider das Vergessen: Erinnern und Gedenken in der zeitgenössischen bildenden Kunst“ und „Lebenswelten – Welt(Er)leben“. Das Besondere: Die Schüler sollen in diesen Geschichtswerkstätten selbst kreativ werden.
Nicht nur wir waren neugierig und deshalb lautet unsere zehnte Dienstagsfrage: Wie läuft so eine Geschichtswerkstatt eigentlich ab?
[mehr]
Die Dienstagsfrage, Part IX
Unsere Dienstagsfragen haben sich bisher damit beschäftigt, was hinter den Kulissen (bzw. auf den Schreibtischen) des Projektbüros passiert, warum wir nicht nur einen analogen, sondern auch einen digitalen Ausstellungskatalog haben, wie man die Auswahl der Kunstwerke trifft oder wer eigentlich Leo Glückselig ist.
Die heutige Dienstagsfrage wirft einen Blick außerhalb des DHMs. Wir haben das Projektteam gefragt, welche Ausstellung ihnen im letzten Jahr am besten gefallen hat und folgen damit dem Aufruf zur Blogparade des Historischen Museums Frankfurt.
[mehr]