Nachgefragt: Freiheit
„Verführung Freiheit“ haben wir unsere Ausstellung genannt. Dieser Titel bezieht sich auf das, was all die Künstler und ihre Kunstwerke verbindet: Der Wunsch und der Wille frei zu sein. Ob von staatlichen Zwängen und Repressionen, nationalen Identitäten, in seiner Meinung und Lebensgestaltung, von Geschichtskonstruktionen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten.
Das Hamsterrad-Gefühl ereilt irgendwann die meisten von uns. Deshalb haben wir bei Künstlern und Mitarbeitern nachgefragt: Wann fühlt Ihr Euch eigentlich am Freiesten?
[mehr]
Aufbau Kunst: Mario Merz
Der wahrscheinlich spannendste Part der Ausstellung für alle Beteiligten ist der „Aufbau Kunst“. Dafür werden normalerweise 10 – 14 Tage direkt vor Ausstellungseröffnung anvisiert. Beinahe täglich kommen Werke aus ganz Europa und Übersee an. Transportiert durch professionelle Kunst-Spediteure und ausgepackt durch spezialisierte Kunst-Packer werden die Objekte bis zu ihrem Aufbau im Zwischendepot des Museums gelagert.
[mehr]
Die Dienstagsfrage
Mit der Dienstagsfrage möchten wir eine wöchentliche Blogrubrik einführen, die sich den häufigsten Besucherfragen widmet. Diese Fragen erfahren wir von unseren Museumswächtern und über das Gästebuch. Wir freuen uns aber auch über direkten Kontakt via Facebook oder Twitter (#dhmfrage)!
Vergangenes Wochenende haben wir Museumsfest gefeiert und die Frage, welche unserer Kuratorin Monika Flacke bei ihren Führungen am häufigsten gestellt wurde, ist:
Wie trifft man bei einer Ausstellung die Auswahl der Werke?
[mehr]
Tjebbe Beekman: Auf gar keinen Fall Grenzen!
„I wanted to create a painting that you could not enter. You need to stay on the surface.”
Tjebbe Beekman hat sein Atelier in Berlin-Hohenschönhausen. Wer bei Hohenschönhausen sofort an die Gedenkstätte des Stasi-Gefängnisses denkt, liegt richtig. Sein Atelier befindet sich direkt daneben. Das industrielle Gebäude, in dem heute viele Künstler arbeiten, versprüht einen eher bedrohlichen Charme. Die schon besuchte Gedenkstätte wirkt mit. Das großformatige Foto „Stasi City“ von Jane und Louise Wilson aus unserer Ausstellung auch.
[mehr]
DHM Praktikumsansichten: Cora Schmidt-Ott
Sechs Wochen hat Cora das Projekt „Verführung Freiheit“ als Praktikantin begleitet. Zwischen dem Anfragen von Bildrechten für unseren Katalog, der Beschaffung von Bildvorlagen, dem Korrekturlesen und Colour proofs anschauen, hatte sie allerdings noch ein bisschen Zeit, um uns ihre Eindrücke des Praktikums zu berichten.
[mehr]