Die Macher
Bevor wir jetzt mit Aufzählungen anfangen, wer so alles an einer Ausstellung beteiligt ist, versichern wir Euch einfach, dass es sehr viele sind. Die meisten von ihnen agieren an Stellen, die dem Besucher verborgen bleiben. Diese „unsichtbaren“ Mitarbeiter erzählen an dieser Stelle, was sie machen, wer sie sind und was sie von „Verführung Freiheit. Kunst in Europa seit 1945“ halten. Die „Sichtbaren“ übrigens auch.
Falls wir eine Frage, die Euch brennend interessiert, nicht gestellt haben – schreibt uns und wir stellen sie.
Die Kunst
Die Räume, die Kunstwerke, die Künstler: Ihre Geschichten erzählen wir an dieser Stelle und geben erste Einblicke in die Objekte und Werke, die in der Ausstellung zu sehen sind. Die Kunst steht in diesem Blog an erster Stelle, denn sie bringt uns hier zusammen. Durch den Filter Kunst schauen wir auf Menschenrechte ebenso wie auf ihre Verletzungen, auf Demokratie, Freiheit und Gleichheit in Europa – seit 1945.
Gleichzeitig stellen wir die zwölf Räume von „Verführung Freiheit. Kunst in Europa seit 1945“ vor, die ihrerseits nicht nur ein Thema haben, sondern die auch von den in ihnen gezeigten Werken nicht zu trennen sind. So steht es im Konzept. Und auch das stellen wir vor. Und wie viel kostet eigentlich ein Kunsttransport aus Paris?
- << Erste
- < Vorherige
- Nächste >
- Letzte >>