Zur Zeit wird gefiltert nach: 42
Filter zurücksetzen
Die Dienstagsfrage, Part X
Für die XXX. Europaratsausstellung entwickelte die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt als Ergänzung unseres museumspädagogischen Programms Geschichtswerkstätten zu bestimmten Themen der Ausstellung: „Ikonen des Terrors – Ikonen der Freiheit“, „Wege wider das Vergessen: Erinnern und Gedenken in der zeitgenössischen bildenden Kunst“ und „Lebenswelten – Welt(Er)leben“. Das Besondere: Die Schüler sollen in diesen Geschichtswerkstätten selbst kreativ werden.
Nicht nur wir waren neugierig und deshalb lautet unsere zehnte Dienstagsfrage: Wie läuft so eine Geschichtswerkstatt eigentlich ab?
[mehr]
Die Dienstagsfrage, Part IX
Unsere Dienstagsfragen haben sich bisher damit beschäftigt, was hinter den Kulissen (bzw. auf den Schreibtischen) des Projektbüros passiert, warum wir nicht nur einen analogen, sondern auch einen digitalen Ausstellungskatalog haben, wie man die Auswahl der Kunstwerke trifft oder wer eigentlich Leo Glückselig ist.
Die heutige Dienstagsfrage wirft einen Blick außerhalb des DHMs. Wir haben das Projektteam gefragt, welche Ausstellung ihnen im letzten Jahr am besten gefallen hat und folgen damit dem Aufruf zur Blogparade des Historischen Museums Frankfurt.
[mehr]
Die Dienstagsfrage, Part VIII
Was passiert eigentlich im Projektbüro nach der Ausstellungseröffnung?
Wenn der Katalog Korrektur gelesen ist, die Ausstellungsobjekte sicher im Museum angekommen und aufgebaut sind, die Pressemitteilungen verschickt, das Blog aufgesetzt und die Facebook Page gegründet, die Ausstellungsgestaltung festgelegt und der Audioguide abgemischt ist, die Reden gehalten sind und die Ausstellung offiziell eröffnet ist – was macht das Projektteam dann eigentlich?
Ein Schreibtisch-Vergleich.
[mehr]
Die Dienstagsfrage, Part VII
Nachdem wir in der letzten Woche unseren elektronischen Ausstellungskatalog vorgestellt haben (und ein paar wirklich spannende Kommentare erhielten – wir werden von unseren Erfahrungen berichten, lieber Herr Müller!), geht es diese Woche um unser Ausstellungsplakat. Genauer um das, was darauf zu sehen ist:
„Was sind das für Handschuhe auf dem Ausstellungsplakat?“
[mehr]
Die Dienstagsfrage, Part VI
Nachdem wir in der letzten Dienstagsfrage geklärt haben, warum in unserer Ausstellung nur 113 Künstler zu sehen sind, im Katalog aber 180, geht es heute um eine weitere Katalogfrage. Denn neben unserer klassischen Printversion des Ausstellungskatalogs haben wir auch noch einen elektronischen Katalog.
Doch warum ein elektronischer Katalog und was ist das eigentlich?
[mehr]