Deutsches Historisches Museum - Verf�hrung Freiheit. Kunst in Europa seit 1945 - Blog

Zur Zeit wird gefiltert nach: ausstellung
Filter zurücksetzen

15.01.2013
16:05

Die Dienstagsfrage, Part IX

Unsere Dienstagsfragen haben sich bisher damit beschäftigt, was hinter den Kulissen (bzw. auf den Schreibtischen) des Projektbüros passiert, warum wir nicht nur einen analogen, sondern auch einen digitalen Ausstellungskatalog haben, wie man die Auswahl der Kunstwerke trifft oder wer eigentlich Leo Glückselig ist.

Die heutige Dienstagsfrage wirft einen Blick außerhalb des DHMs. Wir haben das Projektteam gefragt, welche Ausstellung ihnen im letzten Jahr am besten gefallen hat und folgen damit dem Aufruf zur Blogparade des Historischen Museums Frankfurt.  


[mehr]

Zurück

11.12.2012
13:06

Die Dienstagsfrage, Part VII

Nachdem wir in der letzten Woche unseren elektronischen Ausstellungskatalog vorgestellt haben (und ein paar wirklich spannende Kommentare erhielten – wir werden von unseren Erfahrungen berichten, lieber Herr Müller!), geht es diese Woche um unser Ausstellungsplakat. Genauer um das, was darauf zu sehen ist:

„Was sind das für Handschuhe auf dem Ausstellungsplakat?“  


[mehr]

Zurück

27.11.2012
16:00

Die Dienstagsfrage, Part V

„Zu überladen!“ war das Urteil mancher Ausstellungsrezensenten. „Zu viele Werke!“ das Urteil anderer. „Zu leer!“ hat auf jeden Fall niemand geschrieben.

Um Quantität geht es auch bei der heutigen Dienstagsfrage. Und die haben wir mal wieder unserer Kuratorin gestellt:  


[mehr]

Zurück

18.10.2012
14:45

Aus dem Kopf zum Modell in die Ausstellung: Ausstellungsgestalter Werner Schulte

„Verführung Freiheit. Kunst in Europa seit 1945“ ist seit gestern für unsere Besucher geöffnet. Die Eröffnungsreden sind gehalten. Die ersten Rezensionen stehen in der Tagespresse. Zeit, einen Schritt zurückzugehen. Um in den Ausstellungstermini zu bleiben: Wie wird aus der Ausstellungsidee, dieser „Welt im Kopf“, ein Modell und dann eine Ausstellung? Warum darf ein Gemälde nicht neben einem Foto hängen? Und wie groß ist eigentlich unser „Optimalbesucher“?

Diese Fragen hat uns Ausstellungsgestalter Werner Schulte beantwortet.  


[mehr]

Zurück

Archiv