![]() |
||||||
Neben den Katholiken galten auch die Sozialdemokraten als Reichsfeinde. Seit dem 21. Oktober 1878 ließ Bismarck sie mit beispielloser Härte durch das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie verfolgen. Polizeispitzel überwachten ihre Opfer mithilfe einer Knopflochkamera. Zwei Attentate wurden auf Kaiser Wilhelm verübt. Der "Heldengreis" zeigte sich der Schuljugend in Kassel nach dem zweiten Attentat mit verbundenem Arm auf dem Balkon des weißen Palais. | ||||||
Zur Startseite | Fenster schließen | |||||