Sie sind hier: Startseite > Landkreise > Barnim > Breten

Breten

Ort: Breten -> siehe auch: Altenhof.
           -> siehe auch: Trampe.
Name: Breten.
Landkreis: Barnim oder Uckermark.
Bundesland: Brandenburg.
Erwähnungen: 1308, 1311, 1318: curia Breden;
1375: „Breten est castrum sine oppido et sine villa iacens in magna merica Werbelyn“;
1377: Breten.
Besitzergeschichte: Landesherrliche Burg.
Die Lokalisierung der im Landbuch von 1375 erwähnten Burg Breten ist umstritten. Zum einen kommt die Burg bei Trampe in Frage. Trampe liegt südlich von Eberswalde auf dem Barnim, Breten wird im Landbuch jedoch bei den Burgen der Uckermark aufgeführt und als in der „Werbellinischen Heide“ gelegen bezeichnet. Die Werbellinische Heide reichte jedoch offenbar über die Finow hinweg nach Süden. Für das Argument Rudolf Schmidts, Breden sei im Besitz derer von Wulkow gewesen und deshalb mit dem 1375 belegten Wulkowschen Besitz Trampe identisch, gibt es keinen Beleg. Die Gemeinde Trampe hat sich mittlerweile unter dem Namen Breydin - bezugnehmend auf die Burg Breden - mit anderen Gemeinden zur Großgemeinde vereinigt.
Als zweite Möglichkeit kommt Altenhof am Werbellinsee in Betracht, wo im Seeuferbereich ein Pfostenbau des 13. Jahrhunderts erhalten ist.
Eine dritte Möglichkeit ist Breitefenn nordnordwestlich von Oderberg.
Literatur: Historisches Ortslexikon für Brandenburg, Teil VIII: Uckermark. Bearb. von Lieselott Enders. Weimar 1986, S. 12-14 (Altenhof), 116-118 (Breden), 121f. (Breitefenn).
Autor: Christof Krauskopf.