Sie sind hier: Startseite > Landkreise > Teltow-Fläming > Kleinbeeren

Kleinbeeren

Ort: Kleinbeeren.
Name: Gutshaus.
Landkreis: Teltow-Fläming.
Bundesland: Brandenburg.
Bestand: Ruine.
Datierung: Um 1600.
Baugeschichte: Das zweigeschossige Gebäude stammte aus der Zeit um 1600. Das langgestreckte Haus mit Seitenlängen von 28 x 11,20 m wurde durch zwei Querwände in zwei kleine und einen großen Raum geteilt. Ein großer Anbau auf der Längsseite ist wohl als Küchenanbau anzusprechen. Ursprünglich besaß das Gebäude Schweifgiebel mit Lisenengliederung. Heute ist das Gutshaus in ruinösem Zustand und droht ganz zu verfallen.
Literatur: BREITLING, Stefan, Adelssitze zwischen Oder und Elbe 1400 - 1600. (Veröffentlichung der Deutschen Burgenvereinigung Reihe A: Forschungen, Band 10). Braubach 2005, S. 91;
DEHIO, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Brandenburg, bearb. von Gerhard Vinken u. a., München/Berlin 2000, S. 506-507;
Die KUNSTDENKMÄLER der Provinz Brandenburg, hrsg. vom Brandenburgischen Provinzialverband. Berlin 1907-1941. - 4, Teil 1, Kreis Teltow, Schriftleitung Heinrich Jerchel, bearb. von Hans Erich Kubach und Joachim Seeger, Mitarbeiter Siegfried Harder, Karl Hohmann, Kurt Pomplun, Johannes Schultze. Berlin 1941, S. 106-108.
Autor: Stefan Breitling.