Der Wunsch nach mehr Mobilität, Kraftstoffmangel und geringe Einkommen ließen in der Nachkriegszeit einen Absatzmarkt für Kleinwagen entstehen. Eine der spektakulärsten Neuentwicklungen war der Messerschmitt Kabinenroller. Vater dieser Erfindung war der Ingenieur Fritz M. Fend. Um seinen dreirädrigen Fend Flitzer weiterentwickeln zu können, schloß er sich 1952 mit dem berühmten Flugzeugingenieur Willy Messerschmitt zusammen: Fend entwickelte die Prototypen in Rosenheim, und gebaut wurde der Kabinenroller in Messerschmitts Werk in Regensburg.
weiter
|  |  Messerschmitt 200 Super Rennversion des Messerschmitt Kabinenrollers (KR) 200 Messerschmitt 200 Super, racing version of the Messerschmitt Kabinenroller (KR) 200 1 Zylinder-Sachs-Zweitakt mit Luftkühlung, 192 ccm, 13 PS Leergewicht 240 kg, Höchstgeschwindigkeit 138 km/h Regensburger Stahl- und Metallbau (Messerschmitt-Werk), Regensburg 1955 München, Deutsches Museum
|