die
Grundrechte
i m
Spiegel
des
Plakats


 

 

 

 

 

 

 

 

BESUCHERSERVICE

 

 

DIE GRUNDRECHTE IM SPIEGEL DES PLAKATS VON 1919 BIS 1999

F�r Schulklassen finden F�hrungen nach Voranmeldung statt:

Sch�lergruppen: 2,- DM pro Person.

Anmeldung:
B�ro f�r Presse- und �ffentlichkeitsarbeit, Sonja Trautmann
Telefon: (+49-30) 20 30 4-411
Fax: (+49-30) 20 30 4-412

Information: B�ro f�r Museumsp�dagogik und Besucherservice,
Stefan Bresky, Brigitte Vogel e-mail: fuehrung@dhm.de

Sie k�nnen Ihre F�hrungen telefonisch oder schriftlich anmelden. Der vereinbarte Termin gilt als verbindlich. Bei Ihrer Anmeldung k�nnen Sie individuelle W�nsche f�r inhaltliche Schwerpunkte angeben, wir beraten Sie gerne �ber unser F�hrungsangebot. Die Gruppengr��e betr�gt 25 Personen, Schulklassen werden in Gruppen zu ca. 15 Personen aufgeteilt. Ab Ausstellungsbeginn wird f�r Lehrer Material zur Ausstellung bereitliegen, das auf Anfrage zugeschickt werden kann oder als pdf-Datei heruntergeladen werden kann. Gruppen ohne gebuchte F�hrungen oder mit F�hrungen in Eigenregie werden gebeten, ihren Ausstellungsbesuch beim B�ro f�r Museumsp�dagogik und Besucherservice anzuk�ndigen. Angemeldete Gruppen haben Vorrang beim Einla� in die Ausstellung.

 

DIE GRUNDRECHTE IM SPIEGEL DES PLAKATS 1919 BIS 1999
30. M�rz bis 13. Juni 2000
im Kronprinzenpalais

Kronprinzenpalais
Unter den Linden 3
10117 Berlin-Mitte

�ffnungszeiten
T�glich au�er mittwochs 10-18 Uhr
Eintritt frei

Verkehrsverbindungen
S-Bahn:
Hackescher Markt und Friedrichstra�e
U-Bahn:
Franz�sische Stra�e, Hausvogteiplatz und Friedrichstra�e
Bus:
100, 157 und 348, Haltestellen: Staatsoper oder Lustgarten

Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Telefon: 030/ 20 30 4-0
Fax: 030/ 20 30 4-543
Internet: http://www.dhm.de
e-mail: webadmin@dhm.de