
Erasmus
von Rotterdam (1446-1536)
Querela Pacis undique gentium ejectae profligataeque (Klage des Friedens,
1515), Leipzig :1518
Erasmus' als Rat Herzog Karls von Burgund verfasste Friedensschrift reflektiert
über die Tugend des Krieges, über die Türken und die Nationalstaatspolitik
der christlichen Fürsten, die ,Despoten gleich, den Erdkreis aus
fadenscheinigen Rechtstiteln 'mit Krieg überziehen'. Die Klage des
Friedens verkündet die Friedensgöttin selbst: :ein Fürst
dürfe nur mit Zustimmung des ganzen Volkes Krieg führen. Die
Rede ist ein leidenschaftlicher Appell für den Frieden, gerichtet
an die Könige Frankreichs und Spaniens.
DHM, Inv.-Nr.: R 00/628
|