![]() |
|
![]() |
|||||
Lebensstationen in Deutschland 1900 bis 1993 | |||||||
![]() |
|||||||
A) GURTKOPPEL MIT KASTENSCHLOSS ZUM FELDDIENSTANZUG UM 1975; METALL; L CA. 100 CM DHM, BESTAND ZEUGHAUS (U.68.169) ABB. SEITE 162 B) MAGAZINTASCHE UM 1970; BAUMWOLLGEWEBE/BEDRUCKT; METALL; 19,4 X 25,7 X 5,5 CM DHM, BESTAND ZEUGHAUS (W.68.48) ABB. SEITE 162 C) FELDSPATEN IN HÜLLE MIT LEDERSCHLAUFEN UM 1968; EISEN, HOLZ, LEDER; L 56 CM DHM, BESTAND ZEUGHAUS (W.75.60) ABB. SEITE 162 D) FELDFLASCHE IN STOFFUTTERAL UM 1968; BAUMWOLLGEWEBE/BEDRUCKT, BLECH, LEDER; L 23,5 CM DHM, BESTAND ZEUGHAUS (U.75.118) ABB. SEITE 162 E) STURMGEPÄCKTASCHE (TEIL 1) MIT AUFGESCHNALLTER ZELTBAHN UND TRAGEGESTELL UM 1968; METALL; BAUMWOLLGEWEBE BEDRUCKT; 32 X 34 X 14 CM DHM, BESTAND ZEUGHAUS (U.68.130, 131, 134) / ABB. SEITE 162 F) ZELTBAHN UM 1968; BAUMWOLLGEWEBE/BEDRUCKT, METALL; L CA. 100 CM DHM, BESTAND ZEUGHAUS (U.68.131) ABB. SEITE 162 |
|||||||
A) Am Gurtkoppel wurden Magazintasche, Seitengewehr sowie Feldspaten befestigt und das Tragegestell eingehakt. B) Die Magazintasche diente zur Aufnahme von drei Magazinen mit je dreißig Schuß Munition für die Maschinenpistole vom Typ Kalaschnikow sowie eine Blechschachtel mit dem Waffenreinigungszeug. E) Auf der Taschenklappe befindet sich ein kleines
Fach mit Klarsichtfolie, das für die Aufnahme des Namensschildchens
und der Dienstgradangabe des Trägers bestimmt war.
|
|||||||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|||