![]() |
|
![]() |
|||||
Lebensstationen in Deutschland 1900 bis 1993 | |||||||
![]() |
|||||||
MODELL EINES WOHNBLOCKS DER "WOHNUNGSBAUSERIE (WBS) 70" 1970/75; KUNSTSTOFF, KIEFERNHOLZ, PAPPE, TEXTILES MATERIAL; BEMALT; 20 X 60,5 X 25,5 CM DHM, BESTAND ZEUGHAUS (HI 75/13) ABB. SEITE 163 |
|||||||
Eine wichtige Motivation für die frühe
Eheschließung war die größere Chance des jungen Ehepaares,
eine Wohnung zu erhalten. Der chronisch bestehenden Wohnraumnot wollte
das auf dem VIII. Parteitag der SED beschlossene Bauprogramm begegnen,
das vorsah, in den Jahren 1976-1990 2,8 bis drei Millionen neue Wohnungen
zu bauen. Dieses Ziel sollte mit dem rationellen Plattenbausystem, überwiegend
in Form der "Wohnungsbauserie (WBS) 70", erreicht werden.
|
|||||||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|||