![]() |
|
![]() |
|||||
Lebensstationen in Deutschland 1900 bis 1993 | |||||||
![]() |
|||||||
DIDAKTISCHES SPIELMATERIAL "BENENNEN - ERKENNEN - ORDNEN SPIELEN - GESTALTEN" HERSTELLER: ARBEITSTHERAPEUTISCHE WERKSTÄTTEN DER STEPHANUS-STIFTUNG DDR, ULMENHOF, BERLIN-WILHELMSHAGEN IM ORIGINAL-HOLZKASTEN; BEILIEGEND ANLEITUNG MIT FARBTAFELN 1986; HOLZ, METALL, HOLZFOLIE; FARBIG BEMALT; KASTEN 11,3 X 33,3 X 46 CM DHM, BESTAND ZEUGHAUS (MK 89-113) ABB. SEITE 131 |
|||||||
Das Spielmaterial, hergestellt von einer Einrichtung
der evangelischen Kirche, war konzipiert für Kinder im Krippen- und
Vorschulalter. Es sollte - wie das Beiheft ausführt - der gezielten
Entwicklungsbeeinflussung von Kindern, u.a. auf den Gebieten der Aneignung
von elementaren Kenntnissen, der Entwicklung des Denkens, der Sprache,
der Feinmotorik und des Sozialverhaltens, dienen. Dabei wurde die Anpassung
an Spielregeln und Höflichkeitsformen betont. Ziel war es u.a., "die
positiven Leistungen anderer Personen durch achtungsvolles Verhalten (...)
anerkennen zu können". Freude und Stolz auf den eigenen Erfolg
sollten zurückgestellt werden können zugunsten des Lobens der
anderen.
|
|||||||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|||