![]() |
|
![]() |
|||||
Lebensstationen in Deutschland 1900 bis 1993 | |||||||
![]() |
|||||||
TASCHENKAMERA "PENTI" MIT GEBRAUCHSANWEISUNG HERSTELLER: PENTACON, DRESDEN UM 1960; METALL, KUNSTLEDER (FUTTERAL); KAMERA 7 X 11 X 6 CM (MIT GEGENLICHTBLENDE) DHM AK 92/118.1-5 / ABB. SEITE 128 |
|||||||
Die Jugendweihe zählte in der DDR neben der Hochzeit zu der größten Familienfeier mit im Durchschnitt 20 Gästen und hohen Festausgaben, für die lange Zeit gespart wurde. Geldgeschenke in einer Gesamthöhe von 800 bis 1000 Mark waren - wie eine kulturwissenschaftliche Untersuchung ergab - neben wertvollen Sachgeschenken keine Seltenheit. Solch eine "Penti"-Taschenkamera zählte in den sechziger Jahren zu den typischen Geschenken zur Jugendweihe.
|
|||||||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|||