![]() |
|
![]() |
|||||
Lebensstationen in Deutschland 1900 bis 1993 | |||||||
![]() |
|||||||
ZEITSCHRIFT "STERN / WIR HABEN ABGETRIEBEN" HEFT 24/1971 INSTITUT FÜR ZEITUNGSFORSCHUNG DER STADT DORTMUND / ABB. SEITE 229 |
|||||||
Nach einem Vorbild aus Frankreich nahm Alice Schwarzer, Frauenrechtlerin und spätere Herausgeberin der Frauenzeitschrift "Emma", die Aktion in Deutschland auf. 374 zum Teil prominente Frauen bezichtigten sich öffentlich in der Zeitschrift "Stern", abgetrieben zu haben. Dieses Heft löste in der Öffentlichkeit eine heftige Reaktion aus, die zwischen Empörung und Zustimmung schwankte. Die Frauen wollten mit ihrer Selbstanklage die Kriminalisierung einer Abtreibung in Frage stellen. Aufgrund der Gesetzeslage waren sie gezwungen gewesen, einen Schwangerschaftsabbruch im Ländern wie England oder Holland, wo Abtreibungen nicht strafbar war, vornehmen zu lassen. Mit ihrer Aktion wollten sie das Tabu, über diese Umstände schweigen zu müssen, brechen.
|
|||||||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|||