Symposium "Politik der Schuld"
Donnerstag, 24. bis Samstag, d. 26. Februar 2005
im Zeughauskino
In Kooperation mit dem Hamburger
Institut für Sozialforschung
Anmedeschluss: 21. Februar 2005

Vom 24.-26. Februar 2005 findet die Tagung "Politik der Schuld" im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin statt. Es handelt sich um eine Kooperation des Hamburger Instituts für Sozialforschung mit dem Deutschen Historischen Museum, Berlin. Die Tagung ist Teil des wissenschaftlichen Begleitprogramms zur Ausstellung "Mythen der Nationen. 1945 - Arena der Erinnerungen".

Programm:

Donnerstag, 24. Februar 2005

18.00 Uhr
Eröffnung

Begrüßung:
Hans Ottomeyer (Berlin)
Jan Philipp Reemtsma (Hamburg)

Eröffnungsvortrag:
Adam Krzeminski (Warschau)
Schuld und Schuldige


Freitag, 25. Februar 2005
10.00 – 13.00 Uhr

Begrüßung und Einführung:
Monika Flacke (Berlin), Ulrich Bielefeld (Hamburg)

I. Das Wie der Schuld

Bernhard Giesen (Konstanz/Yale)
Tätertrauma

Klaus Tanner (Halle)
Schuld und Kirche

Ulrich Bielefeld (Hamburg)
Schuld und Kollektiv –
Selbstthematisierungen der Bundesrepublik


Moderation:
Monika Flacke (Berlin)



Freitag, 25. Februar 2005
14.30 – 17.30 Uhr

II. Im Nachhinein – das Beispiel der Vertreibung

Hans-Jürgen Bömelburg (Lüneburg)
Gestörte Kommunikation. Deutsche und
polnische Monologe über Flucht und Vertreibung

Jan Pauer (Bremen)
Der tschechisch-deutsche Dissens um die Vertreibung

Klaus Naumann (Hamburg)
Vertreibung als Problem deutscher Selbstthematisierung

Moderation:
Ulrich Bielefeld (Hamburg)


Samstag, 26. Februar 2005
10.00 – 13.00 Uhr

III. Abstrahierung und Verzeitlichung

Norbert Frei (Bochum/Jena)
1945 und wir

Daniel Levy (New York)
Die Politik der Schuld und die Globalisierung
der Holocausterinnerung


Jan Philipp Reemtsma (Hamburg)
Schuld und Verantwortung

Moderation:
Etienne François (Paris, Berlin)


Wissenschaftliche Organisation:
Ulrich Bielefeld, Hamburger Institut für Sozialforschung, Mittelweg 36,
20148 Hamburg, Tel. 040-414097-0
Monika Flacke, Deutsches Historisches Museum, Tel. 030-20304-230

Anmeldung zur Tagung oder zu einzelnen Sektionen der Tagung bitte im Tagungsbüro:
Deutsches Historisches Museum
Angéla DeGroot,
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Tel. 030-20304-151
Fax: 030-20304-152
e-mail: tagungsbuero@dhm.de
Achtung: Bitte beachten Sie, dass es ein begrenztes Platzkontingent gibt
und schriftliche Anmeldungen daher unbedingt erforderlich sind.
Anmedeschluss: 21. Februar 2005

Download Tagungsprogramm als PDF
Download Anmeldeformular als PDF

 
Fenster Schließen