
*Weimar, 1.6.1765,
+ Weimar, 6.6.1818
Christiane, eigentlich Johanna Christiana Sophia, arbeitete in Bertuchs
Industriecomptoir in der Herstellung künstlicher Blumen und lernte
Goethe 1788 in einem Weimarer Park kennen, wo sie ihm eine Bittschrift
ihres Bruders, des Schriftstellers Christian August Vulpius, überreichte.
Christiane lebte mit Goethe nun ab 1788 als seine Haushälterin ohne
eheliche Bindung und gebar ihm mehrere Kinder. Die Ehe konnte vermutlich
aus Standesgründen nicht erfolgen. Goethe war schließlich selber 1781
geadelt worden, um in die höhere Gesellschaft des Weimarer Musenhofes
aufgenommen werden zu können. Dementsprechend traf die Verbindung
Goethes mit Christiane auf z. T. starke zeitgenössische Kritik.
Nachdem 1806 Christiane Goethe vor in sein Haus eindringenden Französischen
Marodeuren rettete und das Haus zusammen mit ihm verteidigte, kam
es allerdings im selben Jahr doch noch zur offiziellen Heirat.