Das
Elsa�, heute zu Frankreich geh�rend, war immer wieder Zankapfel
zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich - oft besetzt aber nie
besessen. Die Einwohner der Region sprechen einen deutschen Dialekt,
die Amtssprache ist Franz�sisch. Wir befragten eine Franz�sin aus
dem Elsa�, die in Berlin lebt, zu ihrem pers�nlichen Blick auf ihre
Heimatregion.
|
Zur
Person:

Hörstation
1
|

Catherine
mit Großmutter, um 1970
|
|

Ausflug
in die Vogesen,
um 1970
|
DHM:
Fühlst du dich als Französin oder Elsässerin?

Hörstation
2
|

|
DHM:
Du lebst inzwischen in Berlin.
Woran denkst du, wenn du vom Elsaß hörst?
|
|
|
DHM:
Deine Muttersprache ist Französisch, könntest du uns im
Vergleich etwas im elsässischen Dialekt erzählen?

Hörstation
4
|

Das
Haus der Familie in Colmar
|

|
DHM:
Wann hattest du deine "erste Begegnung" mit der deutschen
Sprache?
|
|
|

Ausflug
zum Markstein in den
Vogesen, Sommer 1995
|
DHM:
Sprechen deine Eltern neben Französisch und
Elsässisch auch Deutsch?

Hörstation
6
|

|
DHM:
Wie haben sich deiner Meinung nach die Beziehungen
zwischen Elsässern und Deutschen in den letzten jahren verändert?

Hörstation
7
|
Weihnachten
mit Tochter Elsa, Berlin 1999
|
|
DHM:
Du bist mit einem Deutschen verheiratet und seit 1998 gehört
auch Tochter Elsa - mit nahezu programmatischem Namen - zur Familie.
Wie wurde die Botschaft von deiner Familie im Elsaß aufgenommen?
|
|