![]() |
||
Robe, getragen von der Bundesverfassungsrichterin Jutta Limbach
Nachdem die Amtskleidung der Bundesverfassungsrichter zunächst aus schwarzen Roben bestanden hatte, erhielten sie seit 1962 – zur Abhebung von anderen Richtern – rote Roben mit weißen Beffchen nach dem Vorbild einer Florentiner Richtertracht aus dem 15./16. Jahrhundert. Die Amtstracht gehört ihren Trägern nicht persönlich, sondern dem Verein der Richter des Bundesverfassungsgerichts. Ein Richter gibt die Robe bei seinem Ausscheiden an den Nachfolger weiter. Die ausgestellte Robe wurde von Jutta Limbach getragen. Sie amtierte seit 1994 zunächst als Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichts und Vorsitzende des Zweiten Senats. Im selben Jahr wurde sie als Nachfolgerin von Roman Herzog zur Präsidentin des Gerichts ernannt. Diese Funktion hatte sie bis zum Erreichen der Altersgrenze im Jahre 2002 inne.
|
||