1518 |
Kurfürst Joachim I. Nestor erlaubt seinem Hausvogt Hans von Krummensee, den Kalandsbrüdern eine jährliche Rente von sechs Gulden aus dem Krug von Schönfließ zu verschreiben.
|
1741 |
Aus Ostpreußen trifft das Regiment Jung-Waldau in Berlin ein.
|
1761 |
Der Naturwissenschaftler, Matematiker und Philosoph Johann Heinrich Lambert, damals noch in Augsburg lebend, wird einstimmig zum Mitglied der Berliner Akademie gewählt.
|
1770 |
Thomas Seebeck wird in Reval (Tallin) geboren. Der Physiker war u.a. auf den Gebieten Elektrizität, Magnetismus und Optik tätig. Er wirkte 13 Jahre an der Berliner Akademie der Wissenschaften.
|
1842 |
Im Königlichen Theater wird zum ersten Mal die Tragödie "Monaldeschi, oder: Die Abenteurer" von Heinrich Laube aufgeführt.
|
1848 |
Der Magistrat fordert in einer Bekanntmachung die Mitbürger, die seit den Revolutionskämpfen noch im Besitz von Waffen sind, auf, diese in den Vormittagsstunden von neun bis zwölf Uhr im Köllnischen Rathaus abzugeben.
|
1870 |
Der Betrieb der Deutschen Bank wird in einem kleinen gemieteten Lokal in der Französischen Straße eröffnet.
|
1871 |
Der Dramaturg und Ästhetiker Heinrich Theodor Rötscher stirbt in Berlin. Er verfaßte die "Abhandlungen zur Philosophie der Kunst" und "Die Kunst der dramatischen Darstellung", von Seydelmann die "Bibel der Schauspieler" genannt.
|
1877 |
Die Standortwahl für den Bau der Technischen Hochschule in Charlottenburg wird mit der Maßgabe genehmigt, daß der Baumbestand weitgehend zu schonen sei.
|
1884 |
Der Mathematiker Lazarus Fuchs, der ab 1885 als Professor für Mathemathik an der Berliner Universität wirkte, wird als ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften bestätigt.
|
1886 |
Zum 50jährigen Jubiläum des Dorotheenstädtischen Gymnasiums führen Schüler der Ober- und Unterprima Shakespears "König Richard II." in englischer Sprache auf.
|
1888 |
In der Männer-Siechenanstalt, Stralauer Straße 58, und in der Frauen-Siechenanstalt, Gitschiner Straße 104/105, wird je eine städtische Sanitätswache, nach dem Vorbild von London und Paris, errichtet.
|
1913 |
Der "Trabrennverein" nimmt in Mariendorf die neue Rennbahn in Betrieb, die als die modernste in ganz Deutschland galt.
|
1918 |
Die Deutsche Bunsengesellschaft für angewandte physikalische Chemie hält ihre 24. Hauptversammlung im Hörsaal der Deutschen Chemischen Gesellschaft in Berlin ab.
|
1920 |
Anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Deutschen Bank wird den Angestellten eine Jubiläumsgabe in Höhe eines doppelten Monatsgehalts gezahlt. Angestellte, die weniger als ein Jahr tätig waren, erhielten ein Monatsgehalt.
|
1920 |
Der Maler Philip Franck wird 60 Jahre alt. 1982 wurde er zum Direktor der staatlichen Kunstschule in Berlin berufen. Er war Mitglied des Senats der Akademie der Künste und gehörte zu den Gründern der Berliner Sezession.
|
1920 |
Auf der Generalversammlung der revolutionären Betriebsräte fordern die Vertreter der KPD die Ausrufung des Generalstreiks und Neuwahlen aller Arbeiterräte. In der Abstimmung über den Generalstreik erlitten die Kommunisten eine Niederlage.
|
1920 |
Auf Beschluß des Magistrats werden rückwirkend ab 1. April bis zur endgültigen tariflichen Regelung der Bezüge den Arbeitern und Hilfskräften Lohnaufbesserungen gezahlt.
|
1920 |
Der Magistrat beschließt Lohnaufbesserungen für die städtischen Angestellten.
|
1932 |
Auf Reichsbankpräsident Hans Luther wird auf dem Potsdamer Bahnhof ein Attentat verübt. Dr. Luther blieb unverletzt, die Täter wurden verhaftet.
|
1935 |
Im Postmuseum Berlin wird unter Leitung von Fritz Banneitz, Leiter der Fernsehentwicklung der Deutschen Reichspost, die erste öffentliche Fernsehstelle ihrer Bestimmung übergeben.
|
1938 |
Der Architekt Paul Mebes stirbt in Berlin. Mebes, seit 1918 Professor an der TH Berlin, war an der Errichtung der Wohnsiedlungen Heidehof Zehlendorf, Hainstraße Schöneweide und Große Leegestraße Weißensee maßgeblich beteiligt.
|
1941 |
In der Nacht zum 10. April wird die Staatsoper Unter den Linden als eines der ersten Berliner Theater durch Bomben beschädigt.
|
1945 |
Der evangelische Geistliche und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer wird in Flossenbürg durch den Strang hingerichtet. Seine Grabstätte befindet sich auf dem Kirchhof der Dorotheenstädtischen und der Friedrichswerderschen Gemeinde, Chausseestraße 126.
|
1946 |
Die ehemalige Technische Hochschule in Berlin-Charlottenburg wird als "Technische Universität" vom britischen Stadtkommandanten und dem neuen Rektor, Prof. Dr. Kucharski, wiedereröffnet.
|
1947 |
Auf Anordnung der Alliierten Kommandantur führen Militärpolizei der Besatzungsmächte und deutsche Polizei eine Großrazzia gegen Kriminelle und Deserteure der Besatzungsmächte durch.
|
1958 |
Auf Beschluß der Stadtverordnetenversammlung wird der Magistrat umgebildet und durch zusätzliche Mitglieder vergrößert.
|
1962 |
Auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof gelingt der erste vollelektronisch gesteuerte, ausgewertete und verschlüsselte Radiosondenaufstieg.
|
1962 |
In der Boyenstraße gegenüber der Weddinger Sektorengrenze gelingt zwei Ostberliner Bauarbeitern, die mit einem schweren LKW die Mauer durchbrochen hatten, die Flucht nach West-Berlin.
|
1963 |
Im Spandauer Forst wütet auf 400 000 Quadratmetern der größte Waldbrand seit Kriegsende. Mit Hilfe von 450 Polizisten, die Schneisen durch zwölfjährige Kiefernschonungen schlugen, gelang es nach vier Stunden, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
|
1973 |
In Berlin beginnt die mehrtägige Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft über Kurzzeitphysik, Plasmaphysik und Quantenoptik. Die Vortragssitzungen fanden im neuen Hauptgebäude der Technischen Universität statt.
|
1977 |
Die zur Familie der Wolfspinnen gehörende Hygrolycosa rubrofasciata wird letztmalig im Jagen 36 im Forst Spandau beobachtet.
|
1982 |
Der Physiker und langjährige Kritiker des DDR-Regimes, Robert Havemann, stirbt nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren in Grünheide bei Berlin.
|
1987 |
Im Club der Kulturschaffenden "Johannes R. Becher" in Berlin-Mitte beginnt eine dreitägige wissenschaftliche Konferenz zum Thema "Berlin-Geschichte im Spiegel wissenschaftshistorischer Forschung - 300 Jahre Wissenschaft in Berlin".
|
1993 |
In der Nähe des Bahnhofs Berlin-Wannsee stoßen ein Intercity-Zug und ein D-Zug frontal zusammen, wobei drei Menschen getötet und weitere 22 zum Teil schwer verletzt werden.
|