1350 |
Die Gildemeister der Kalandsbrüderschaft (geistliche Bruderschaft) zu Berlin übertragen dem Priester Friedrich Buleke zu Berlin die Verwaltung eines Altars in der Marienkirche und der zu demselben gelegten Einkünfte.
|
1409 |
Markgraf Jobst benachrichtigt die Ratsherren zu Berlin, daß der Herzog von Wolgast in das Land eindringe, welches sie schützen sollen.
|
1480 |
Markgraf Johann nimmt einen gewissen Engelhard als Dachdecker für das Schloß zu Cölln.
|
1671 |
Die Gemahlin des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg benutzt erstmalig eine "Berline" genannte Kutsche, die 1670 ein Oberst des Ingenieur-Corps erfunden hatte, für eine Spazierfahrt nach Charlottenburg.
|
1700 |
Aus Anlaß der Feierlichkeiten zur Hochzeit der Prinzessin Luise Dorothea Sophia mit dem Erbprinzen Friedrich von Hessen-Kassel findet im Königlichen Hetzgarten in der Neuen Friedrichstraße eine große Bärenhatz statt.
|
1710 |
König Friedrich I. gibt die "Endliche Einrichtung der Königl. Preußischen Societät der Wissenschaften in Berlin" bekannt. Sie wurde am 11. Juli 1700 als Kurfürstlich-Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften unter Friedrich III. gegründet.
|
1740 |
In Berlin werden die Königlichen Getreidemagazine geöffnet, um den durch den katastrophalen Winter 1739/1740 eingetretenen Brot- und Fleischmangel und der damit verbundenen Teuerung zu begegnen.
|
1741 |
Die Gemahlin des Generals von Glasenapp, Gouverneur von Berlin, stirbt im Alter von 62 Jahren.
|
1742 |
Aus Ostpreußen kommen sechs mit Geld beladene Wagen in Berlin an.
|
1809 |
Das eröffnete Testament der Wilhelmine Reichwaldt bestimmt ihre zwei Häuser in der Schützenstraße 58 und 59 (Mitte) zur Unterstützung von sechs armen, kinderlosen und über 50 Jahre alten Frauen, die dort mietfrei wohnen sollen.
|
1823 |
Heinrich Siegmund Blanckertz wird in Jüchen bei Rheinisch-Gladbach geboren. Er gründete die der Berliner Firma Heintze & Blanckertz, die bis 1881 als einzige in Deutschland Stahlfedern herstellte.
|
1833 |
Alexander von Humboldt hält in der Akademie der Wissenschaften einen Vortrag über Strömungen der Südsee.
|
1865 |
Otto von Bismarck, Ministerpräsident und späterer Reichskanzler, fordert den Abgeordneten Rudolf Virchow wegen einer scharfen Debatte, die tags zuvor im Preußischen Landtag stattgefunden hatte, zum Duell.
|
1873 |
Der Astronom Wilhelm Foerster wird beauftragt, zusammen mit anderen Wissenschaftlern - u.a. dem Astronomen Arthur von Auwers und dem Physiker Hermann von Helmholtz - einen Finanzierungsplan für das Projekt einer "Sonnenwarte" aufzustellen.
|
1880 |
Der Physiker und Industrielle Werner Siemens wird "Geheimer Regierungsrat".
|
1888 |
Der Luftschiffer Eduard Damm unternimmt eine Auffahrt vom Schonertschen Konzertpark an der Ostbahn. Damms Ballon wurde durch Sturm abgetrieben, deshalb mußte er bei Kunow (Mark) notlanden, wo ihm der Sturm den Ballon davontrieb.
|
1888 |
Im "Türkischen Zelt" in Charlottenburg brechen Diebe eine im Vorgarten aufgestellte automatische Waage auf. Sie entwendeten den Geldinhalt des Automaten.
|
1891 |
Im Verlag von Alexis Kießling erscheint die Sommerausgabe von "Kießlings Berliner Verkehr". Die Ausgabe enthielt die Fahrpläne sämtlicher Berliner Eisenbahnen, der Dampfstraßenbahnen, elektrischen Bahnen und Pferdebahnen sowie der Omnibusse und Dampfer.
|
1899 |
Direktor Heinrich eröffnet im "Theater des Westens" die Sommeroper mit einer Aufführung der "Zauberflöte" von Mozart.
|
1901 |
Der Berlin-Amerikaner Jesse Fairfield Carpenter, einer der Haupterfinder der Eisenbahnbremsen, stirbt in Bad Nauheim. Beigesetzt wurde er in Berlin.
|
1912 |
Der "Verein Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt e.V." wird unter Nr. 1457 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Berlin-Mitte eingetragen.
|
1913 |
Die Friedhofs-Eisenbahn Wannsee - Dreilinden - Stahnsdorf wird eröffnet.
|
1920 |
Der Physiker Max von Laue hält seinen Nobelvortrag in Stockholm.
|
1937 |
In der Sitzung der physikalisch-mathematischen Klasse der Preußischen Akademie der Wissenschaften spricht Albrecht Penck "Über das nördliche Alpenvorland".
|
1945 |
Unter Teilnahme von Stadtkommandant Generaloberst Nikolai Bersarin und Oberbürgermeister Arthur Werner findet im Großen Sendesaal des Funkhauses in der Masurenallee eine Kundgebung zu Ehren der Opfer des Faschismus statt.
|
1947 |
In Berlin kommt es zum Abschluß des Staatsvertrages über die "Deutsche Forschungshochschule", in der die Berliner Institute der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zusammengefaßt waren.
|
1952 |
Das Funkhaus des Berliner Rundfunks in der Masurenallee im britischen Sektor wird von britischen Militäreinheiten und Westberliner Polizei blockiert.
|
1956 |
Der Bahnhof Plänterwald wird eröffnet.
|
1965 |
Der Physiko-Chemiker Max Volmer stirbt in Potsdam.
|
1972 |
Das Viermächte-Abkommen über Berlin vom 03.09.1971 wird in Kraft gesetzt.
|
1989 |
Mit einem großen Autokorso protestieren Tausende Westberliner gegen das vom Senat verhängte Tempo-Limit von 100 km/h auf der AVUS.
|