1334 |
Die "Rathmannen" zu Berlin und Cölln erlassen eine Polizei- und Kleiderordnung für beide Städte.
|
1334 |
Zur Regelung der Bierherstellung und des Ausschankes beschließt der Rat der Städte Berlin und Cölln in einer Verordnung, daß niemand nach dem letzten Läuten noch schänken darf.
|
1337 |
Die Ratsherren zu Berlin und Cölln erlassen eine für beide Städte gültige Polizei- und Kleiderordnung.
|
1742 |
Das Württembergische Dragoner-Regiment, das vor dem Potsdamer Tor campiert, bricht zu seinem Standort nach Pommern auf.
|
1789 |
Der Chemiker Martin Heinrich Klaproth gibt in einem Vortrag den Mitgliedern der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften seine Entdeckung des Urans bekannt.
|
1807 |
Theodor Friedrich Wilhelm Heinrich Hosemann wird in Brandenburg geboren. Der Maler und Zeichner war ab 1828 in Berlin als Illustrator tätig. Er gab u.a. 1837 bis 1853 mit A. Glaßbrenner die Hefte "Buntes Berlin" heraus.
|
1813 |
Der Chemiker und Pharmazeut Martin Heinrich Klaproth hält vor der Medizinisch-chirurgischen Gesellschaft Vorträge über die Verfälschung der Chinarinde mit Cortex Hippocastani, die Bereitung des Vanillesirups und zwei Geheimmittel gegen die Krätze.
|
1850 |
Generalfeldmarschall Friedrich Heinrich Ernst Freiherr von Wrangel wird Ehrenbürger der Stadt.
|
1886 |
Die 3. Allgemeine Sitzung der 59. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte findet im Circus Renz statt. Am Ende der Veranstaltung erklärte Rudolf Virchow die 59. Versammlung für geschlossen.
|
1892 |
Das Theater Unter den Linden in der Behrenstraße 55/57 wird eröffnet. Unter der Direktion von Richard Schultz (ab 1898) entwickelte sich diese Bühne zum führenden Revue- und Operettentheater Berlins.
|
1895 |
In Berlin verstirbt der ehemalige Leiter der Chirurgischen Klinik und Rektor der Berliner Universität, Heinrich Adolf von Bardeleben, der sich als Lehrbuchautor sowie bei der operativen Behandlung von Hauttuberkulose und Leberschäden Verdienste erwarb.
|
1897 |
Max Wilhelm Meyer, Initiator und Gründer der Gesellschaft Urania, scheidet aus der Gesellschaft aus. Meyer selbst bezeichnete diesen Tag als "den größten Unglückstag in meinem vielbewegten Leben".
|
1910 |
Der Berliner Magistrat fordert Reichskanzler Theobald von Bethmann-Hollweg auf, angesichts der Fleischnot die Einfuhr von ausländischem Kühlfleisch zu genehmigen.
|
1916 |
In Berlin tagt der Reichsverband der deutschen Presse. Er forderte die Aufhebung der Zensur, da nach seiner Ansicht das Vertrauen der Leser in die Zeitungen durch die eingeschränkte Berichterstattung verlorenzugehen drohte.
|
1921 |
Auf der Avus findet das erste Automobilrennen statt. Der Sieger Fritz von Opel erreichte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 130 km/h.
|
1930 |
Ein Bewohner des Hauses in der Annenstraße 23 (Mitte) sucht im Keller nach einer leeren Kiste für den Umzug. Dabei fand er eine ca. drei Monate alte Leiche.
|
1930 |
Im Flughafen Tempelhof landet kurz nach 17.30 Uhr das "Windmühlenflugzeug" des Spaniers de la Ciera. Die Landung des Hubschraubers erfolgte durch senkrechtes Aufsetzen ohne Auslaufen.
|
1935 |
Der Berliner Polizeipräsident, der der Preisüberwachungsstelle vorsteht, teilt mit, daß die Preise vom März 1935 nicht überschritten werden dürfen. Dies galt für 9 Wurstsorten. Außerdem wurden die Fleischer verpflichtet, das Angebot beizubehalten.
|
1935 |
Das "Olympia Verkehrs- und Quartieramt" sucht für die Olympiade 1936 rund 100 000 Privatquartiere. In Berlin standen nur 30 000 Hotelbetten zur Verfügung, von denen in der Sommersaison 15 000 anderweitig belegt waren.
|
1935 |
Ein führerloser Trecker überfährt auf dem Gehweg vor der Strelitzer Straße 44 eine Frau und 2 Kinder. Das Gefährt war angekurbelt worden, worauf es sich sofort in Bewegung setzte, gegen eine Hauswand prallte und dann in die Personengruppe fuhr.
|
1942 |
Der jüdische Arzt, Sozialdemokrat und Reichstagsabgeordneter Julius Moses stirbt im Konzentrationslager Theresienstadt.
|
1945 |
Der Magistrat sperrt den freien Verkauf von Geräten, die zum Kohletransport geeignet sind, um eine gerechte Verteilung an den Kohlehandel steuern zu können. Verkäufe bedurften einer "Anweisung" des Fachamtes Kohle.
|
1945 |
Der Chef der Public-Safety-Abteilung der Militärregierung, Brigadier Martin, hält eine Pressekonferenz zum Aufbau von Polizei und Feuerwehr im Britischen Abschnitt von Berlin ab.In Abstimmung mit den Russen holte er Polizisten aus Westdeutschland zurück.
|
1945 |
Der Physiker Hans Geiger, Inhaber des Lehrstuhls für Experimentalphysik an der Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg, stirbt in Berlin.
|
1946 |
Der Görlitzer Bahnhof, ein ehemaliger Berliner Fernbahnhof, wird stillgelegt.
|
1948 |
Die Bau-Leistungsschau 1948 wird in den Messehallen am Funkturm eröffnet. Sie zeigte die Kriegszerstörungen, den Wiederaufbau seit Kriegsende und Arbeiten des Hauptamtes für Stadtplanung.
|
1949 |
Die sozialpolitische Tagung der Unabhängigen Gewerkschafts-Organisation (UGO) wird mit einer Funktionärskonferenz im Studentenhaus am Steinplatz in Charlottenburg beendet.
|
1950 |
Der Dirigent Bruno Walter leitet erstmals seit 1933 wieder zwei Konzerte im Titania-Palast in der Steglitzer Schloßstraße.
|
1951 |
Der katholische Bischof von Berlin, Wilhelm Weskamm, stattet dem Ost-Berliner Oberbürgermeister Friedrich Ebert seinen offiziellen Antrittsbesuch ab.
|
1954 |
Aus Anlaß der 25-Jahr-Feier der "Technisch-Literarischen Gesellschaft e.V." findet in der Technischen Hochschule zu Berlin eine Festsitzung statt.
|
1955 |
Die Akademie für Sozial- und Arbeitshygiene, die der Forschung und ärztlichen Fortbildung dienen soll, wird in Lichtenberg durch den Minister für Gesundheitswesen der DDR, Luitpold Steidle, eröffnet.
|
1955 |
Die Deutsche Industrie-Ausstellung wird eröffnet.
|
1960 |
In West-Berlin werden die ersten Münzfernsprecher für den Selbstwählferndienst in Betrieb genommen, mit denen jede an das Selbstwählnetz angeschlossene westdeutsche Stadt mit Ortskennzahl (Vorwählnummer) erreicht werden kann.
|
1961 |
Der Neubau der Deutschen Oper Berlin in der Bismarckstraße (Charlottenburg) wird mit Mozarts "Don Giovanni" eröffnet.
|
1963 |
Etwa 2 400 Milchkühe stehen in Westberliner Ställen. Sie hatten im abgelaufenen Wirtschaftsjahr einen beachtlichen Rekord aufgestellt. Mit einem Jahresmilchertrag pro Tier von 4 974 Litern waren sie internationale Spitze.
|
1971 |
Die Sektion Marxistisch-Leninistische Philosophie der Humboldt-Universität veranstaltet anläßlich des 150. Geburtstages von Hermann von Helmholtz ein Gedächtniskolloquium.
|
1982 |
Ein Radiosondenballon des Instituts für Meteorologie der Freien Universität erreicht beim Aufstieg eine Höhe von über 40 Kilometern (exakt 40 224 m).
|
1991 |
Der Senat tagt letztmalig im Rathaus Schöneberg. Künftiger Tagungsort sollte das Rote Rathaus in Berlin-Mitte sein.
|
1993 |
Der feierliche Gründungsakt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Künste findet im "Ateliergebäude der Akademie am Pariser Platz", dem einstigen Sitz der Preußischen Akademie der Künste, statt.
|