Berlin und Cölln

An einem 7. Oktober

1430 Die Ratsherren zu Berlin ersuchen den Rat zu Magdeburg, die dortigen Bürger Bethe und Tyle Losen zur Zurücknahme ihrer beim kaiserlichen Hofgericht gegen die Stadt Berlin erhobenen Klage zu bewegen.
1518 Durch Unachtsamkeit des Küsters brennen Turm und Dach der Marienkirche zu Berlin ab. Die Kirchenglocken stürzten herab, es entstand ein Sachschaden von 6 000 Gulden .
1551 In Cölln findet ein Landtag der brandenburgischen Stände statt, auf dem die Steuerprobleme und hohen Geldforderungen des Kurfürsten Joachim II. Hektor die Hauptthemen sind.
1684 Es ergeht eine kurfürstliche Resolution (Anordnung) an die Stadtgerichte zu Cölln an der Spree wegen des Abschosses (Umzugssteuer) und der Inventarisierung der Erbschaften.
1727 König Friedrich Wilhelm I. befiehlt, "überall in den Dörfern statt der gebräuchlichen Holzzäune lebendige Hecken von Schwarzdorn und ähnlichen Straucharten" anzulegen.
1746 Im Schloß Charlottenburg wird die Goldene Galerie eingeweiht.
1760 Das Dorf Schöneberg wird bei Kampfhandlungen im Siebenjährigen Krieg in Brand gesteckt.
1833 Peter Joseph Lenné übersendet dem preußischen Prinzen August - seit 1816 Besitzer von Park und Schloß Bellevue - einen Entwurf zur Umgestaltung des Besitztums.
1845 Otto March wird in Berlin geboren. Der Architekt erbaute u.a. das Schillertheater und das Deutsche Stadion.
1847 Werner von Siemens erhält ein preußisches Patent auf seine Konstruktion eines Zeigertelegraphen mit Selbstunterbrechung.
1862 In Berlin konstituiert sich ein "Zentralkomitee zur Berufung eines allgemeinen deutschen Arbeiterkongresses".
1864 Das Reglement für das mathematische Seminar der Berliner Universität wird vom Königlichen Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medicinalangelegenheiten bestätigt.
1885 Der russische Minister von Giers trifft von Friedrichsruh kommend in Berlin ein.
1896 Die Nacht-Omnibus-Gesellschaft Bumb nimmt den Betrieb auf.
1897 Adolf Karl Heinrich Slaby und Graf Georg Wilhelm A. von Arco erzielen mit der ersten drahtlosen Telegraphie zwischen Schöneberg und Rangsdorf einen Weltrekord.
1906 Der Schauspieler Paul Wegener debütiert in Berlin.
1909 Erstmalig findet die Sitzung der Pharmazeutischen Gesellschaft im Vereinshaus Deutscher Apotheker, Levetzowstraße 16 (Tiergarten), statt.
1909 Die Städtische Technische Mittelschule Berlin (Staatliche Ingenieurschule Beuth) am Zeppelinplatz (Wedding) wird eröffnet.
1918 Auf der Reichskonferenz der Vertreter der Spartakusgruppe und anderer linker Kräfte wird das Aktionsprogramm für die sich ankündigende Revolution beschlossen.
1921 Der Preußische Landtag beschließt eine Änderung des Gesetzes vom 27. April 1920 über die Bildung der neuen Stadtgemeinde Berlin. Danach mußten dem Magistratskollegium mindestens 12 unbesoldete Stadträte angehören.
1928 In Berlin stellt der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi mit 19 210 Metern einen Stundenlauf-Weltrekord auf und verbessert während des Laufs zwei weitere Weltrekorde.
1930 Im Personenverkehr wird eine Tariferhöhung vorgenommen. Damit verbunden war die Abschaffung der 4. Wagenklasse bei der Bahn.
1936 Der Ingenieur Friedrich Seewald wird zum Geschäftsführer und Leiter der Versuchsanstalt für Luftfahrt bestellt. Es wurden vier Direktionen gebildet: Flugwerk (5 Institute), Triebwerk (6 Institute), Ausrüstung (5 Institute) und Verwaltung.
1947 Die Jugendorganisationen "Freie Deutsche Jugend" (FDJ) und "Die Falken" werden von der Alliierten Kommandantur für Berlin offiziell zugelassen.
1949 In Ost-Berlin wird im späteren Haus der Ministerien in der Leipziger Straße (Mitte) die Deutsche Demokratische Republik (DDR) gegründet. Nach der DDR-Verfassung war Berlin die Hauptstadt der Republik.
1958 Der Forscher Manfred von Ardenne erhält für seine technischen Entwicklungen den Nationalpreis 1. Klasse, die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der DDR.
1959 Auf mehreren Westberliner S-Bahnhöfen, die der DDR-Reichsbahn unterstellt sind, kommt es zu handgreiflichen Auseinandersetzungen, weil die Züge anläßlich des 10. Jahrestages der DDR mit deren Emblemen geschmückt sind.
1960 Erstmals findet das Sechstagerennen (47. Berliner Sechstagerennen) in der Deutschlandhalle am Funkturm statt. Den Startschuß gab die Filmschauspielerin Grete Weiser.
1962 Eine Ausstellung mit Werken des am 6. Juli 1959 verstorbenen deutschen Malers und Graphikers George Grosz wird in der Akademie der Künste am Hanseatenweg (Tiergarten) eröffnet.
1969 Nach vierjähriger Bauzeit wird der Fernsehturm in Stadtmitte, Panoramastraße (Mitte), aus Anlaß des 20. Jahrestages der DDR seiner Bestimmung übergeben.
1989 Zum 40. Jahrestag der Gründung der DDR kommt es zu Demonstrationen für Reformen in der DDR.
1989 In Schwante, nördlich von Berlin, wird die Sozialdemokratische Partei der DDR gegründet. Die Partei trug das Kürzel SDP. Geschäftsführer wurde Ibrahim Böhme.