zum Dokument in verschiedenen Auflösungen

Aus der Sammlung des Deutschen Historischen Museums

Deutschsprachiger Erstdruck der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung vom 4.Juli 1776

 

 

U. Roloff-Momin*

Vorwort im Magazin des DHM zur Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika, 4.Juli 1776

 
 

Die amerikanische Unabh�ngigkeitserkl�rung wurde am 4. Juli 1776 verabschiedet. Nur wenige Tage sp�ter, zwischen dem 6. und 8. Juli wurde in Philadelphia die Erkl�rung auch in deutscher Sprache gedruckt. Auf Anregung und mit gener�ser Hilfe von Herrn Professor Dr. h.c. Hans L. Merkle, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kuratoriums der Kulturstiftung der L�nder, wurde ein solches Flugblatt - nur ein weiteres, in den USA befindliches Exemplar ist zur Zeit bekannt - f�r das Deutsche Historische Museum erworben.

Uns erinnert dieses einzigartige Dokument einmal an die Unabh�ngigkeit der Vereinigten Staaten und an den Ursprung aller freiheitlichen Verfassungen, zum anderen daran, da� die USA, die Nation of Nations, auch von vielen Deutschen geformt wurde. Sie hatten aus politischen, �konomischen und religi�sen Gr�nden ihre Heimat verlassen, um eine freie und sichere Existenz in der Neuen Welt zu finden. Das Deutsche Historische Museum kann mit diesem singul�ren Dokument unmittelbar auch unsere eigene Geschichte darstellen und in Erinnerung rufen, da� dem B�rger der Alten Welt lange Zeit Widerspruch und Reformen verwehrt waren, und Abwanderung f�r viele die einzige M�glichkeit war, in gerechten und sicheren Verh�ltnissen zu leben.

Die Erwerbung haben neben der Kulturstiftung der L�nder die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, die Robert Bosch GmbH und die Robert Bosch-Stiftung mitgef�rdert; das Land Berlin steuerte einen Teil aus den bei ihm etatisierten Erwerbungsmitteln des Deutschen Historischen Museums bei. Allen gilt der Dank, zuerst aber Herrn Professor Merkle, dessen rascher Zuspruch die Entscheidungen anderer erleichterte, und dem Generalsekret�r der Kulturstiftung der L�nder, Herrn Dr. Klaus Maurice, der sie koordinierte. Den Gremien der Kulturstiftung der L�nder - Stiftungsrat und Kuratorium - danke ich f�r die einhellige Zustimmung zur F�rderung dieser Erwerbung f�r das Deutsche Historische Museum.

 

 
 
 

*Senator f�r Kulturelle Angelegenheiten Mitglied des Stiftungsrates der Kulturstiftung der L�nder