Direkt zum Seiteninhalt springen

Bildung, Toleranz, Gleichberechtigung – welche Themen der Aufklärung sind im 21. Jahrhundert noch aktuell und relevant? An drei Abenden präsentieren junge Menschen aus Berlin beim „Aufklärung NOW Festival˝ ihre Perspektiven auf die Aufklärung und verwandeln das Museum in einen Ort der Live-Musik, der Kreativität und des Dialogs.

Aufklärung NOW Festival Vol.3

Freitag, 21. März 2025, 17 bis 23 Uhr

Tanzen mit elektronischer Musik von Bøgen

Poetry Slam mit Fabian Navarro

Jugend debattiert: Was ist Aufklärung?

Performance
Universität der Künste

Walking Act Improtheater
improvisionäre

Performative Intervention „Was zieht an dir? – Vom sichtbaren zum unsichtbaren Gängelband”
Gestaltet von angehenden Erzieher*innen der berufsbegleitenden Ausbildung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses

Film „(auf)geklärt“
Young Arts Neukölln
Regie: Anna Carolina Arndt

Nachdenken über die Aufklärung: Migrantische Perspektiven und kreative Produkte
Bildungszentrum Lohana Berkins

Deep Dives zu Fragen der Gegenwart
„Kolonialismus und Rassismus“, „Geschlechtergeschichte(n)“, „Religiöse Toleranz und Religionskritik“

Glücksrad - Fotobox - Snacks & Drinks

Aufklärung NOW Festival Vol.2

Freitag, 24. Januar 2024, 17 bis 23 Uhr

Tanzen mit elektronischer Musik von Bøgen

Performance
Universität der Künste

Walking Act Improtheater
improvisionäre

Performative Intervention „Was zieht an dir? – Vom sichtbaren zum unsichtbaren Gängelband”
Gestaltet von angehenden Erzieher*innen der berufsbegleitenden Ausbildung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses

Film „(auf)geklärt“
Young Arts Neukölln
Regie: Anna Carolina Arndt

Nachdenken über die Aufklärung: Migrantische Perspektiven und kreative Produkte
Bildungszentrum Lohana Berkins

Deep Dives zu Fragen der Gegenwart
„Kolonialismus und Rassismus“, „Geschlechtergeschichte(n)“, „Religiöse Toleranz und Religionskritik“

Glücksrad - Fotobox - Snacks & Drinks

Aufklärung NOW Festival Vol.1

Freitag, 22. November 2024, 17 bis 23 Uhr

NASHI44
Live-Konzert

Miriam Davoudvandi (Cashmiri) & Vittoria PS
Moderation und DJ-Sets

Performative Aktivierung „Wie kann die Fliege den Elefanten fressen?“
Schattenmuseum

Kreatives Schreiben und Druck von Fanzines
Bildungszentrum Lohana Berkins

Film „(auf)geklärt“
Young Arts Neukölln
Regie: Anna Carolina Arndt

Reflexion „Kinderbücher – damals und heute“
Pestalozzi-Fröbel-Haus

Deep dive
„Kolonialismus und Rassismus“, „Geschlechtergeschichte(n)“, „Religiöse Toleranz und Religionskritik“

Quiz, Glücksrad, Fotobox, Snacks & Getränke

Das Vermittlungsprogramm wird gefördert durch die