Die Spitze des Eisbergs. Das Museum für Deutsche Geschichte und das Schloss „Zur Fröhlichen Wiederkunft“

Die Redewendung von der „Spitze des Eisbergs“ besagt, dass von einem Problem bzw. einem Sachzusammenhang nur ein sehr kleiner Teil erkennbar ist und augenfällig wird. Der viel größere Teil des Eisbergs – oder des Problems – bleibt zunächst verborgen. In diesem dritten Beitrag unserer Serie anlässlich des Tags der Provenienzforschung schildert Christopher Jütte anhand seiner Recherchen, dass es Provenienzforschende häufig mit solchen „Eisbergen“ zu tun haben.