Von Bayeux bis zur Bastille: Festungsschlüssel als Zeichen des Friedens und der Revolution

Als die Bastille am 14. Juli 1789 vom Volk gestürmt wurde, bekam der Kommandeur der Nationalgarde La Fayette einen Festungsschlüssel geschenkt. Eine Nachbildung des Schlüssels ist in der Ausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert” zu sehen und weitere Festungsschlüssel befinden sich in der Sammlung des Deutschen Historischen Museums. Sven Lüken, Sammlungsleiter Militaria, erläutert die historische Bedeutung dieser Objekte.