Representative study of the transfer of goods by state institutions and organisations of the GDR to the Museum für Deutsche Geschichte
From October 2018 to November 2020, the Deutsches Historisches Museum (DHM), in cooperation with the German Centre for Lost Cultural Property, conducted a two-year study of the question of the state-organised transfer of cultural property in the GDR.
In 1990 in the course of German reunification, the collections of the Museum für Deutsche Geschichte (MfDG), founded in East Berlin in 1952, were transferred to the DHM.
The project looked into the acquisition practice of the MfDG and studied above all such objects that came to this central history museum of the GDR through the unspecific method of transfer termed “Übergabe” (handover). This handing over often referred to objects transferred to the museum from state institutions and organisations of the GDR, such as ministries, mass organisations, or the People’s Police. Among these transferred objects there are some that came from specific SBZ/GDR contexts, such as expropriation in the framework of the land reform or in connection with the so-called Republikflucht – goods left behind by those who fled the GDR.
Also taken into account in the study are the networks of actors in politics, public offices and museums in the GDR who were responsible for handing over objects to the museum.
-
Publikation
Repräsentative Studie zu den Übergaben staatlicher Institutionen und Organisationen an das Museum für Deutsche Geschichte der DDR
Abschlussbericht zum Forschungsprojekt
Auf Grundlage des Zwischenberichts zum Forschungsprojekt des DHM in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, das nach dem zweiten Projektjahr im November 2020 abgeschlossen wurde, liegt nun der Abschlussbericht in gekürzter Fassung vor. -
Publikation
Repräsentative Studie zu den Übergaben staatlicher Institutionen und Organisationen an das Museum für Deutsche Geschichte der DDR
Zwischenbericht zum Forschungsprojekt
Dem Deutsche Historische Museum (DHM) wurden 1990 im Zuge der deutschen Wiedervereinigung die Sammlungen des Ost-Berliner Museums für Deutsche Geschichte (MfDG) übertragen. Die sich aus diesem Zugangskontext ergebenden Fragen über die Herkunft der Objekte standen im Mittelpunkt einer zweijährigen, repräsentativen Studie, die ab Oktober 2018 am DHM und in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste (DZK) erarbeitet wurde. Der Zwischenbericht nach dem ersten Projektjahr mit der Zusammenfassung erster grundsätzlicher Ergebnisse kann hier abgerufen werden.