{"querystring":"jung","facets":{"epoche":{"showMoreLimit":0,"currentLimit":0,"step":0,"facetName":"Epoche","facetValues":[]},"seitentyp":{"showMoreLimit":0,"currentLimit":0,"step":0,"facetName":"Kategorien","facetValues":[]},"medium":{"showMoreLimit":0,"currentLimit":0,"step":0,"facetName":"Medien","facetValues":[]},"keywords":{"showMoreLimit":20,"currentLimit":20,"step":20,"facetName":"Schlagw\u00f6rter","facetValues":["Jugend"]},"person":{"showMoreLimit":10,"currentLimit":10,"step":10,"facetName":"Personen","facetValues":[]},"place":{"showMoreLimit":10,"currentLimit":10,"step":10,"facetName":"Orte","facetValues":[]},"objektgruppe":{"showMoreLimit":10,"currentLimit":10,"step":10,"facetName":"Objekte","facetValues":[]}},"start":"40"}
49 Treffer für
jung
Suchergebnisse einschränken
Schlagwörter:
Jugend
Zeitzeuge
Barbara M.: Studieren in der DDR
Zeitzeuge
Lutz Baumann: Alkoholrausch
Zeitzeuge
Silvia Koerner: Aus der Schule geplaudert
Zeitzeuge
Lutz Baumann: Einberufung in die NVA
Zeitzeuge
Heinz Schulz: Freizeitbeschäftigung in den Jahren nach dem Krieg
Zeitzeuge
Lutz Baumann: Partys in der DDR der 1970er Jahre
Zeitzeuge
Lutz Baumann: Jugendtanz in der DDR
Zeitzeuge
Annemarie Diefenbach: Aus dem Leben der Fahrschüler
Zeitzeuge
Christel Dux: Jugendweihe und Freie Deutsche Jugend (FDJ)
Suchergebnisse einschränken:
×
Epoche
Geteiltes Deutschland
(4)
Geteiltes Deutschland: Gründerjahre
(10)
Geteiltes Deutschland: Krisenmanagement
(2)
Geteiltes Deutschland: Modernisierung
(9)
Kaiserreich
(1)
NS-Regime
(13)
Nachkriegsjahre
(3)
Weimarer Republik
(1)
Zweiter Weltkrieg
(6)
Kategorien
Kapitel
(10)
Lernen
(2)
Objekt
(12)
Zeitzeuge
(25)
Schlagwörter
Jugend
(49)
DDR
(13)
HJ
(12)
Kindheit
(9)
Teenager
(8)
Alltag
(7)
Schule
(7)
lange Haare
(7)
Sozialismus
(6)
Erziehung
(5)
Halbstarke
(5)
Volkspolizei
(5)
Zeitzeuge
(5)
Bildung
(4)
FDJ
(4)
Jugendkultur
(4)
Jugendliche
(4)
Jugendweihe
(4)
Propaganda
(4)
SED
(4)
Alkohol
(3)
Alltagsleben
(3)
Beat
(3)
Jugendtanz
(3)
Kirche
(3)
Kontrolle
(3)
Musik
(3)
NS-Organisation
(3)
Nachkriegsjahre
(3)
Nachkriegszeit
(3)
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
(3)
The Rolling Stones
(3)
BDM
(2)
Deutsche Demokratische Republik
(2)
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
(2)
Deutsche Volkspolizei
(2)
Diktatur
(2)
Freizeit
(2)
Gesellschaft
(2)
Geteiltes Deutschland
(2)
Hitlerjugend
(2)
Jeans
(2)
Junge
(2)
Kinderlandverschickung
(2)
Massenorganisation
(2)
NSDAP
(2)
Niethose
(2)
Opposition
(2)
SED-Regime
(2)
Satire
(2)
Schulzeit
(2)
Tourismus
(2)
Urlaub
(2)
1. Mai
(1)
1960er
(1)
Amiga
(1)
Arbeiterklasse
(1)
Bart
(1)
Bausoldat
(1)
Beat-Kombo
(1)
Beatmusik
(1)
Besatzungszonen
(1)
Brigade
(1)
Bundesrepublik
(1)
CDU
(1)
Chemieprogramm
(1)
Coca-Cola
(1)
DEFA-Augenzeuge
(1)
Demonstration
(1)
Deutsche Frage
(1)
Deutsche an einen Tisch
(1)
Dialekt
(1)
Dörpfeldstraße
(1)
Edelweißpiraten
(1)
Einberufung
(1)
Einzelhandel
(1)
Erde
(1)
Evakuierung
(1)
Fahnenappell
(1)
Fahrschüler
(1)
Familie
(1)
Flucht
(1)
Fotowettbewerb
(1)
Freie Deutsche Jugend
(1)
Friseur
(1)
Gardasee
(1)
Gastfreundschaft
(1)
Gaststätte
(1)
Hitler-Jugend
(1)
Humor
(1)
Jugendbrigade
(1)
Jugendclub
(1)
Jugendfreund
(1)
Jugendklub
(1)
Jugendopposition
(1)
Jugendorganisation
(1)
Jugendorganisationen
(1)
Jugendpolitik
(1)
Jugendschutzgesetz
(1)
Jugendstil
(1)
Jugendverband
(1)
Junge Dornen
(1)
Junge Pioniere
(1)
Jungpioniere
(1)
Karikatur
(1)
Kaufhalle
(1)
Kind
(1)
Kino
(1)
Kino des Westens
(1)
Klassenfeind
(1)
Kofferradio
(1)
Konfirmandenunterricht
(1)
Konfirmation
(1)
Konsum
(1)
Kriegsdienstverweigerung
(1)
Kriegsende
(1)
Kritik
(1)
Kultur
(1)
LP
(1)
Landwirtschaft
(1)
Langhaarige
(1)
Lehre
(1)
Lehrlingskollektiv
(1)
Levis
(1)
Liebeszauber
(1)
Live-Musik
(1)
Lizenzplatte
(1)
Maifest
(1)
Mangelwirtschaft
(1)
Massenbewegung
(1)
Massenorganisationen
(1)
Medoc
(1)
Meinungsfreiheit
(1)
Mensch
(1)
Menschenmenge
(1)
Mode
(1)
Musikbox
(1)
NAPOLA
(1)
NVA
(1)
Nationale Volksarmee
(1)
Neue Zeit
(1)
Ostmusik
(1)
Ostschlager
(1)
PAN
(1)
Partei
(1)
Parteijugend
(1)
Party
(1)
Patenschaft
(1)
Pioniere
(1)
Pioniernachmittage
(1)
Pionierorganisation
(1)
Platt
(1)
Politik
(1)
Porträt
(1)
Privileg
(1)
RAD
(1)
Radio
(1)
Rausch
(1)
Rebell
(1)
Rebellion
(1)
Reichsarbeitsdienst
(1)
Reise
(1)
Reisen
(1)
Rhein
(1)
Rock'n'Roll
(1)
Rolling Stones
(1)
Rückkehr
(1)
SS
(1)
Schallplatte
(1)
Schulparty
(1)
Schutzstaffel
(1)
Simplicissimus
(1)
Sonnabend
(1)
Strafgeld
(1)
Straßenbahn
(1)
Studium
(1)
Tagebuchaufzeichnungen
(1)
Tanz
(1)
Tanzen
(1)
Tanzschuppen
(1)
Taschengeld
(1)
The Beatles
(1)
Unschärfe
(1)
Unterdrückung
(1)
VW-Käfer
(1)
Versorgung
(1)
Wehrdienst
(1)
Weltall
(1)
Werbung
(1)
Widerstand
(1)
Wirtschaft
(1)
Wohnungsbau
(1)
Zahlbox
(1)
Zeitvertreib
(1)
Zentralplanwirtschaft
(1)
Zigaretten
(1)
Zweiter Weltkrieg
(1)
deutsch-deutsche Beziehungen
(1)
evangelische Kirche
(1)
geteiltes Deutschland
(1)
jeans
(1)
sozialistischer Berufswettbewerb
(1)
«Weniger
Mehr»
Personen
Baumann, Lutz
(10)
M., Barbara
(2)
Bartsch, Horst
(1)
Bienert, Hannes
(1)
Bohnes, Wolfgang
(1)
Dehnst, Horst
(1)
Diefenbach, Annemarie
(1)
Dux, Christel
(1)
Hitler, Adolf
(1)
Koerner, Silvia
(1)
Laagland, Elisabeth
(1)
Mendgen, Hans
(1)
Mork, Werner
(1)
Müller, Alfred
(1)
Pickert, Wolfgang
(1)
Pribbernow, Paul
(1)
Schneider, Jutta
(1)
Schulz, Heinz
(1)
Seidel
(1)
Viehs, Werner
(1)
Vogel, Günther
(1)
«Weniger
Mehr»
Orte
Adlershof, Berlin-Ost
(8)
Deutsches Reich
(8)
Berlin
(5)
DDR
(4)
Bremen
(2)
Adlershof, Karlshorst, Bohnsdorf, Berlin-Ost
(1)
Beesedau
(1)
Berlin-Ost
(1)
Beuthen
(1)
Birnbaum, Deutsches Reich
(1)
Büdingen
(1)
Deutsches Reich, Wien
(1)
Duisburg
(1)
Italien
(1)
Kronstadt
(1)
Leipzig
(1)
Merseburg
(1)
Pertusella, Mailand, Como, Lugano
(1)
Pfaffenhain
(1)
Potsdam
(1)
Sirmione
(1)
«Weniger
Mehr»
Objekte
Fotografie
(6)
Alltagskultur
(2)
Postkarte
(2)
Dokument
(1)
Karikatur
(1)