Publikationen mit Symposiumsbeiträgen
-
Publikation
Historische Urteilskraft 06. Magazin des Deutschen Historischen Museums
Das Titelthema der sechsten Ausgabe befasst sich mit den politischen Bedeutungen des Naturbegriffs in der deutschen Geschichte. Insgesamt umspannt der Untersuchungszeitraum der Beiträge 900 Jahre.
-
Publikation
Historische Urteilskraft 05. Magazin des Deutschen Historischen Museums
Das fünfte Heft der „Historischen Urteilskraft” befasst sich mit kolonialem und antikolonialem Denken in der deutschen Geschichte. Es fragt, wie sich Kant, Herder und Hegel zum Kolonialismus positioniert haben, und stellt zeitgenössische Kritiker der deutschen Kolonien vor. Zudem geht es um kolonialistische Bewegungen im Nationalsozialismus und um die Kolonialismuskritik in dieser Zeit, um den Antikolonialismus in der DDR und die kritischen Stimmen in der Bundesrepublik vor 1989.
-
Publikation
Historische Urteilskraft 04. Magazin des Deutschen Historischen Museums
Das vierte Heft des Magazins „Historische Urteilskraft” befasst sich mit der deutschen Besatzungsherrschaft in Europa während des Zweiten Weltkriegs. Internationale Expert*innen wie Sabina Ferhadbegović, Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Philippe Sands und Jens-Christian Wagner fragen, welche Geschichten Objekte über die Besatzung und die damit verbundene Gewalt erzählen können.
-
Publikation
Historische Urteilskraft 03. Magazin des Deutschen Historischen Museums
Die dritte Ausgabe nimmt im Titelthema die Zeitgenossen Karl Marx und Richard Wagner gemeinsam in den Blick. Anhand der drei Diskurse „Antisemitismus“, „Entfremdung“ und „Revolution“ geht es der Frage nach, inwieweit die Ideologien dieser beiden „deutschen Denker“ aufeinander bezogen werden können – und inwiefern es sich bei ihnen um spezifisch deutsche Reaktionen auf die Moderne und den Kapitalismus handelt.
-
Publikation
Historische Urteilskraft 02. Magazin des Deutschen Historischen Museums
Mit dem Titelthema widmet sich die zweite Ausgabe der politischen Geschichte der documenta: Die Beiträge eröffnen neue Perspektiven auf die 1955 gegründete zeitgenössische Kunstausstellung, die sich als Gegenentwurf zur „Entartete Kunst“-Ausstellung verstand, dabei jedoch – das zeigen neue Forschungen und Quellen – selbst nicht frei von NS-Kontinuitäten war.
-
Publikation
Historische Urteilskraft 01. Magazin des Deutschen Historischen Museums
Die erste Ausgabe widmet sich anhand eines herausragenden, aber auch umstrittenen Objekts in der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums – der „Säule von Cape Cross“ – dem Schwerpunktthema „Koloniale Objekte und historische Gerechtigkeit“ und enthält darüber hinaus unter anderem Texte zur Demokratietheorie, dem Zusammenhang von Antisemitismus und Ökonomie und dem Unterschied von Geschichtsschreibung und Erzählung.
-
-
Flucht, Vertreibung, ethnische Säuberung. Eine Herausforderung für Museums- und Ausstellungsarbeit weltweit
Neuntes Internationales Symposium der International Association of Museum of History (IAMH) ... Deutsches Historisches Museum, Berlin, 16. bis 18. September 2010).
-
Nationalmuseen – Gedächtnis der Nationen.
Internationales Symposium des Deutschen Historischen Museums, Berlin, Zeughaus, 14. bis 16. März 2007.
-
Die Burg: wissenschaftlicher Begleitband zu den Ausstellungen "Burg und Herrschaft" und "Mythos Burg"
Deutsches Historisches Museum, Berlin 25. Juni – 24. Oktober 2010; Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg 8. Juli – 7. November 2010; Publikation der Beiträge des Symposions "Die Burg auf der Wartburg, 19. – 22. März 2009
-
Das Exponat als historisches Zeugnis. Präsentationsformen politischer Ikonographie
Publikation der Beiträge des Symposiums Das Exponat als historisches Zeugnis, Berlin, DHM, 2004
-
Mit Zauberwasser gegen Gewehrkugeln: der Maji-Maji-Aufstand im ehemaligen Deutsch-Ostafrika vor 100 Jahren
Symposium des Berliner Missionswerkes, der Berliner Gesellschaft für Missionsgeschichte und des Deutschen Historischen Museums am 11./12. November 2005, Deutsches Historisches Museum, Berlin
-
Die Schleifung: Zerstörung und Wiederaufbau historischer Bauten in Deutschland und Polen
Deutsches Polen-Institut: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt, Bd. 20. Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
-
Conference theme "On men ...": 57th Annual General Meeting in Berlin
masculine dress code; from the ancient greeks to cowboys
-
Karl der Große und Europa: Symposium
am 22. August 2003 – 1. Aufl.
-
Zuwanderungen – Auswanderungen: Integration und Desintegration nach 1945
Symposium Deutsches Historisches Museum, Berlin, Martin-Gropius-Bau, 30. September bis 1. Oktober 1999, in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für Politische Bildung
-
Historische Stätten aus der Zeit des Nationalsozialismus: Orte des Erinnerns, des Gedenkens und der kulturellen Weiterbildung? Zum Umgang mit Gedenkorten von nationaler Bedeutung in der Bundesrepublik Deutschland
Symposium Deutsches Historisches Museum, Berlin, Zeughaus, 23. bis 24. November 1998
-
-
Thema: Museen nach dem Ende des Kalten Krieges: Neuanfänge, Probleme, neue Horizonte?
Symposium Deutsches Historisches Museum, Berlin, 17. bis 20. Oktober 1996] = Theme: Museums after the end of Cold War / DHM.
-
Der Krieg und seine Museen
die Beitr. dieses Buches beruhen auf Vorträgen des Symposiums Die Darstellbarkeit des Krieges im Museum, das vom 19. bis 21. November 1995 vom Deutschen Historischen Museum in Zusammenarbeit mit der Internationalen Vereinigung der Geschichtsmuseen und der ICOM/ICMAH-Arbeitsgruppe Zeitgeschichtliche Museen in Berlin veranst. wurde
-
Auf der Suche nach dem verlorenen Staat: die Kunst der Parteien und Massenorganisationen der DDR
Publikation der Beiträge zum Symposium "Auf der Suche nach dem Verlorenen Staat. Die Kunst der Parteien und Massenorganisationen der DDR", veranstaltet vom Deutschen Historischen Museum vom 13. bis 14. Dezember 1993 im Zeughaus, Berlin