Stelle eines juristischen Mitarbeiters / einer juristischen Mitarbeiterin (m/w/d)
Bewerbungsfrist: 1. Mai 2025
Das Deutsche Historische Museum ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum und eines der größten Geschichtsmuseen der Welt. In Berlins historischer Mitte gelegen, versteht es sich als Ort zur Stärkung historischer Urteilskraft, an dem übergreifende philosophische, ethische und historische Fragen verhandelt werden.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum im Fachbereich Personal- und Vertragsmanagement / Justiziariat die Stelle eines juristischen Mitarbeiters / einer juristischen Mitarbeiterin (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Dienstort ist Berlin-Mitte. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD-Ost bewertet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- die Erstellung und Aktualisierung von Vertragsvorlagen sowie die juristische Prüfung von Verträgen,
- die Bearbeitung rechtlicher Anfrage sowie die Unterstützung der Justiziarin bei komplexen juristischen Anfragen der Fachabteilungen des Hauses in allen Rechtsgebieten,
- die Erstellung von Gutachten, Stellungnahmen und Entscheidungsvorlagen zu Fragestellungen u. a. auf den Gebieten des Zivil-, Urheber- und Arbeitsrechts,
- die Prüfung und außergerichtliche Geltendmachung oder Abwehr vorwiegend zivilrechtlicher Ansprüche,
- Wahrnehmung der Aufgaben als Ansprechperson für die Korruptionsprävention,
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung interner Prozesse im Bereich Vertragsmanagement,
- die Zuarbeit bei rechtlichen Fragestellungen des Datenschutzes und der Informationsfreiheit.
Folgende Anforderungen werden gestellt:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) in einer der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaft, Staatswissenschaft, Öffentliches Recht, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder vergleichbare Fachrichtungen oder das Erste Staatsexamen,
- nachgewiesene Kenntnisse im Zivilrecht,
- gute Kenntnisse der MS-Office-Software,
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- erste Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, gern in den Bereichen Justiziariat und/oder Zentrale Dienste,
- eine sehr gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten,
- eine hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise,
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was wir Ihnen bieten:
- vielseitige Mitarbeit in einem engagierten Verwaltungsteam an einem der weltweit größten und bedeutendsten historischen Museen,
- Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse,
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tagewoche plus zwei arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Zeitausgleich bei Mehrarbeit,
- Jahressonderzahlung sowie jährliches Leistungsentgelt,
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- Option eines vergünstigten Jobtickets bzw. Bezuschussung des Deutschlandtickets,
- Arbeitsplatz in zentraler Lage in Berlin-Mitte,
- fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten und Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeits- und sonstigen Zeugnissen und anderen Bewertungen sowie Unterlagen unter Angabe der Kennziffer: Justiziariat bis zum 1. Mai 2025 ausschließlich elektronisch an: bewerbung@dhm.de.
Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitten wählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname.PDF“. Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.
Informationen und die Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.dhm.de/datenschutz/datenschutz-fuer-bewerberinnen/.