Direkt zum Seiteninhalt springen

Seit 2021 ist eine Stabsstelle für das Erstellen eines umfassenden Vorschlags zur Errichtung des neuen Dokumentationszentrums „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzungsherrschaft in Europa“ (ZWBE) beim Präsidenten angesiedelt. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum ist zudem Träger der unselbstständigen Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung und Mitglied des Trägervereins des Alliierten-Museums e. V. sowie des Museums Berlin-Karlshorst.

Kuratorium

Oberstes Gremium der Stiftung Deutsches Historisches Museum ist das Kuratorium. Es setzt sich aus je fünf Mitgliedern der Bundesregierung, des Deutschen Bundestags und der Bundesländer zusammen. Das Kuratorium überwacht die Tätigkeit der Stiftungsleitung und beschließt über alle grundsätzlichen Fragestellungen des DHM, insbesondere über die Grundzüge der Programmgestaltung, die Satzung, den Wirtschaftsplan, die Bestellung der Abschlussprüfer sowie wichtige Personalentscheidungen. Der derzeitige Vorsitzende dieses Gremiums ist Dr. Andreas Görgen, Ministerialdirektor bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Am 24. November 2016 hat das Kuratorium Prof. Dr. Raphael Gross zum Präsidenten der Stiftung berufen. Der Schweizer Historiker übernahm das Amt am 15. April 2017.

Mitglieder des Kuratoriums
 

Deutscher Bundestag
CDU/CSU: Ansgar Heveling MdB
SPD: Helge Lindh MdB
Bündnis 90/Die Grünen: Awet Tesfaiesus MdB
N.N.
N.N.

Bundesregierung
AA: Anna Bartels
BMBF: AL’in Dr. Johanna Börsch-Supan
BMAS: UAL’in Dr. Susanne Blancke
BMI: MinDir Jörn Thießen
BKM: MinDir Dr. Andreas Görgen (Vorsitzender)

Länder
Berlin: AL Helge Rehders (stellvertretender Vorsitzender)
Brandenburg: StS Tobias Dünow
Hessen: StMin Timon Gremmels
Niedersachsen: StS Prof. Dr. Joachim Schachtner
Rheinland-Pfalz: Min Katharina Binz

Wissenschaftlicher Beirat

Ein weiteres Organ der Stiftung ist der Wissenschaftliche Beirat. Er setzt sich aus namhaften Persönlichkeiten aus den Bereichen der Geschichts- und Sozialforschung, der Kunstgeschichte und des Museumswesens zusammen. Der Wissenschaftliche Beirat berät die Stiftung Deutsches Historisches Museum bei ihren Vorhaben, insbesondere bei der konzeptionellen Vorbereitung der Wechselausstellungen und bei der inhaltlichen Weiterentwicklung der Ständigen Ausstellung. Zudem ist er ein wichtiger Garant für die Unabhängigkeit der Stiftung von äußerer Einflussnahme.

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats

Prof. Dr. Christopher Clark
Prof. Dr. Astrid Deuber-Mankowsky (Vorsitzende)
Prof. Dr. Moritz Epple
Prof. Dr. Susanne Gaensheimer
Dr. Jan Gerchow
Prof. Dr. Harold James
Prof. Dr. Lisa Kosok
Prof. Chus Martínez
Prof. Dr. Pierre Monnet
Prof. Dr. Joachim von Puttkamer (stellvertretender Vorsitzender)
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger
Prof. Dr. Liliane Weissberg

Tätigkeitsberichte

Cookie Einstellungen

Auf unserer Website werden neben den technisch unbedingt notwendigen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt.

Was bedeutet das?