Der 5. Kanal
Uwe Johnson und das Fernsehen der DDR
Download
Zwischen Juni und Dezember 1964 rezensierte der Schriftsteller Uwe Johnson für die West-Berliner Zeitung Tagesspiegel das Fernsehen der DDR. In 99 Texten widmete er sich politischen Magazinen, der Nachrichtensendung Aktuelle Kamera, Sportsendungen, Wirtschafts- und Frauenratgebern, Dokumentationen, Fernsehsendungen für Kinder, Spielfilmproduktionen des DDR-Fernsehens und der DEFA. Unter dem Titel Der 5. Kanal wurden Johnsons Kritiken posthum 1987 veröffentlicht.
Die gleichnamige Veranstaltungsreihe Der 5. Kanal präsentiert ausgewählte Fernsehsendungen und Filme und erläutert, wie der Schriftsteller diese Produktionen kommentierte. Den Auftakt bilden die politischen Magazine Prisma und Der schwarze Kanal, mit denen sich Johnson am häufigsten beschäftigte (24. April). Wiederholt schrieb Johnson auch über „szenische Dokumentationen“, wie die von Lutz Köhlert inszenierte Dokumentation Die Oswald-Story (26. April). Den 1961 entstandenen und 1964 im DDR-Fernsehen ausgestrahlten DEFA-Film Der Fall Gleiwitz empfahl Johnson seinen West-Berliner Leser*innen nachdrücklich (11. Mai), an der Adaption des Theaterstücks Prozess Richard Waverly befragte er den Umgang des Fernsehens mit nachprüfbaren Fakten (13. Mai).
Zwei eigenständige Filme runden die Reihe ab. Saskia Walkers Dokumentarfilm Uwe Johnson sieht fern (2006) stellt Bildmaterial des DDR-Fernsehens und Johnsons Text nebeneinander, zudem kommen Forscher*innen und Zeitgenossen zu Wort (17. Mai). Letztlich war Johnson selbst einige Jahre nach seiner Arbeit als Fernsehrezensent an einer Filmproduktion beteiligt, er schrieb den Kommentar für den Dokumentarfilm Summer in the City (18. Mai).
Das Zeughauskino präsentiert Johnsons Arbeit als Fernsehkritiker anlässlich der 2024 erschienenen Edition von Der 5. Kanal im Rahmen der Uwe Johnson-Werkausgabe. Neben den Herausgebern, den Literaturwissenschaftlerinnen Yvonne Dudzik und Denise Naue und dem Medienwissenschaftler Andy Räder, stellen weitere Expertinnen und Experten Johnsons Arbeit vor.
Ausführliche Angaben zur Filmreihe finden Sie auf unserer Webseite.
Wir freuen uns über eine Berichterstattung und stellen Ihnen auf Anfrage gerne Bildmaterial zur Verfügung.