Nachspielzeit – Was vom Fußball übrigbleibt
Fußball nimmt in Deutschland eine herausragende Stellung als Sportart ein. Er zieht – egal ob vor den Bildschirmen, beim Public Viewing, in Vereinen oder hautnah in den Stadien – ein Millionenpublikum in seinen Bann.
Anhand ausgewählter Objekte der Sammlung des Deutschen Historischen Museums wird die Entwicklung des deutschen Fußballs verfolgt. Hier werden die Anfänge dieses beliebten Sports, die Erfolge der BRD-Nationalmannschaft 1954 und 1974 sowie die Entwicklung des Fußballs während der deutschen Teilung beleuchtet. Auch aktuelle Themen wie gesellschaftliche Vielfalt und der Kampf gegen Diskriminierung werden sichtbar und verdeutlichen soziale und politische Dimensionen der Fußballgeschichte.
Kriegsgefangene spielen Fußball im Lager Bando
Plakat mit der Ankündigung von Militär-Wettkämpfen
Fachzeitung "Arbeiterfußball" der Märkischen Spielvereinigung
Plakat zur Ankündigung des Fußball-Länderkampfes des Deutschen Reichs gegen Polen
Modell eines Fußballschuhs mit Schraubstollen
Deutschland ist Fußball-Weltmeister 1954
Nach der Fußball-Weltmeisterschaft 1954
Fußball mit Unterschriften deutscher Nationalspieler von 1954 und 1958
Schallplatte zur Fußball-Weltmeisterschaft 1974
Schallplatte zur X. Fußball-Weltmeisterschaft 1974
Fußball mit den Autogrammen der Spieler der DDR-Nationalmannschaft bei der WM 1974
Medaille Fußballweltmeister Bundesrepublik 1954 und 1974
Vorder- und Rückseite eines Erinnerungswimpels des Deutschen Fußballverbandes der DDR (DFV)
Plakat zur Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien
Abzeichen mit Olympia-Bären für die Fußballmeisterschaft in Kiew während der Olympischen Sommerspiele XXII. 1980
Fußball "Fairplay / Fairtrade"
Titelblatt des Fußball-Magazin "11 Freunde" zum Thema Rassismus im Fußballstadion
Wahlplakat der Partei Bündnis 90 / Die Grünen zur Bundestagswahl 2005
Fanartikel für die WM 2006
Zwei sich küssende, homosexuelle Fußballer
Karikatur von Friedrich dem Großen – "Nach dem Krieg ist vor dem Krieg ..."
Plakat der Initiative 'JUMA - jung, muslimisch, aktiv' zu der Antidiskriminierungskampagne "Muslime. Anerkannt in Deutschland?"
Badeente "Fußballer"
Sammelbilderalbum des deutschen Fußballbundes zur EM 2020