Direkt zum Seiteninhalt springen

Diese dialogische Führung richtet sich an alle, die eine verständliche und zugängliche Einführung in die Ausstellung wünschen. Die Führung bietet viel Raum für Fragen und Austausch.

Im Mittelpunkt stehen ausgewählte Exponate, die zeigen, wie die Verbrechen der Nationalsozialisten zwischen 1945 und 1948 in Europa ausgestellt wurden. Formen von Widerstand werden anhand von Objekten vorgestellt. Anhand von Fotografien, Filmen und Objekten wird erläutert, wie die ersten Formen der Erinnerung geschaffen wurden. Welche Originalschauplätze zeugen von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft? Welche Bilder wurden aus den Konzentrationslagern in Europa erstmals öffentlich gezeigt? Was wird auf Fotografien nicht gezeigt?

Die Referentinnen und Referenten stellen Zusammenhänge her und passen die Erläuterungen den Bedürfnissen der Teilnehmenden an.

Tickets

Informationen

Besucherservice

Tel +49 30 20304-750
E-Mail

fuehrung@dhm.de
Montag bis Freitag 9-16 Uhr