Direkt zum Seiteninhalt springen
Acht Menschen zu vier Themen: Bei den Demokratischen Dialogen gibt es keine Moderation, sondern Zweiergespräche zu zentralen Themen und Fragen der Demokratie. Wer hat wann und womit Mehrheiten gewinnen können – und was bedeutet(e) dies für die jeweiligen Minderheiten der Gesellschaft? Welche Vorstellungen und Ideologisierungen einer deutschen Mehrheitsgesellschaft gab es in welchen historischen Phasen – und wie wurden diese über die Ab- und Ausgrenzung von Minderheiten konstruiert? Der Historiker Norbert Frei und die Intendantin des Gorki-Theaters Shermin Langhoff sprechen in unserem 4. und letzten „Demokratischen Dialog“ – zwischen den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen – über historische Lehren und Möglichkeiten für morgen. Vor dem Veranstaltungsbesuch laden wir Sie ein, das Thema „Demokratie“ zu vertiefen: Die Ausstellung "Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie" ist ab 17.30 Uhr bis Veranstaltungsbeginn kostenfrei geöffnet. Eintritt frei Die Veranstaltung kann auf unserem SoundCloud-Kanal nachgehört werden.