Roter Rummel. Die Russische Revolution und ihre Folgen in Kunst und Gesellschaft

- -
Ein Symposium des Deutschen Historischen Museums und der Komischen Oper Berlin
Das Symposium beleuchtet unterschiedliche Dimensionen der Russischen Revolution, die sich in diesem Jahr zum 100. Mal jährt: Wie lässt sich die Revolution in Grundzügen skizzieren? Welche Auswirkungen hatten die politischen Umwälzungen auf die russische Gesellschaft, ja auf die gesamte Welt? Inwiefern haben sie die Kunst beeinflusst? Wie wurden sie in Film und Musik reflektiert? Und inwiefern finden sich ihre Spuren in unserer Gegenwart wieder? Diesen und weiteren Fragen gehen verschiedene Vorträge und Diskussionen nach.
Mit Dr. Kristiane Janeke, Kuratorin "1917. Revolution. Russland und Europa", Dr. Alexander Schwarz, Filmhistoriker, Tatjana Rexroth, Musikwissenschaftlerin, Prof. Dr. Frank Golczewski, Osteuropahistoriker, Dr. Arnulf Scriba, Deutsches Historisches Museum
Tickets und Informationen: www.komische-oper-berlin.de
Treffpunkt: Komische Oper Berlin