Ute Daniel und Mathias Greffrath sprechen über „‚von oben‘ vs. ‚von unten‘“

- -
Acht Menschen zu vier Themen: Bei den Demokratischen Dialogen gibt es keine Moderation, sondern Zweiergespräche zu zentralen Themen und Fragen der Demokratie.
Von der Weimarer Republik heißt es oft, sie sei eine „Demokratie ohne Demokraten“ gewesen: Eine Behauptung, der sich unsere Ausstellung „Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie“ entgegenstellt – und auf die Ute Daniel, Historikerin, und Mathias Greffrath, Journalist und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von „attac“, in unserem dritten „Demokratischen Dialog“ einen kritischen Blick werfen: Welche demokratischen „Graswurzelbewegungen“ à la „Fridays for Future“ hat es in der Geschichte gegeben – und wie wurden diese von den politischen Klassen, wahrgenommen? Wann und warum kam sich beides in die Quere, wo und wieso ging es besser Hand in Hand?
Vor dem Veranstaltungsbesuch laden wir Sie ein, das Thema „Demokratie“ zu vertiefen: Die Ausstellung "Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie" ist ab 17.30 Uhr bis Veranstaltungsbeginn kostenfrei geöffnet.
Eintritt frei
Die Veranstaltung kann auf unserem SoundCloud-Kanal nachgehört werden.