Direkt zum Seiteninhalt springen

FilmDokument präsentiert wenig bekannte, nicht-fiktionale Werke der deutschsprachigen Filmgeschichte. Die Reihe berücksichtigt dabei ganz unterschiedliche dokumentarische Formen, Arbeitsweisen und Produktionszusammenhänge. Das Spektrum reicht vom Reise- und Interviewfilm über die Reportage und das Porträt bis zum Kompilations- und Archivfilm. Privat- und Amateurfilme stehen neben Industrie-, Image- und Hochschulfilmen. In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesarchiv und der Deutschen Kinemathek werden die Programme von Mitgliedern des Vereins CineGraph Babelsberg kuratiert und eingeführt. Ziel ist es, das nicht-fiktionale Filmschaffen in Deutschland in seiner ästhetischen Vielfalt und zeithistorischen Bedeutung zu vermessen.

Rückblick

Cookie Einstellungen

Auf unserer Website werden neben den technisch unbedingt notwendigen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt.

Was bedeutet das?