Direkt zum Seiteninhalt springen
Ein Mann steht hinter einer Frau und greift ihre Arme, während die beiden sich im Spiegel betrachten.

1. März - 31. März 2025

The Lady with the Torch

Hommage an Columbia Pictures

Ein Wahrzeichen Hollywoods: Die Frau mit der Fackel, die an die Freiheitsstatue erinnert und anfangs gar in die amerikanische Flagge gehüllt war. Die von Ehsan Khoshbakht kuratierte Retrospektive, die etliche Filme in neuen Restaurierungen präsentiert, wurde 2024 erstmals auf dem Locarno Film Festival gezeigt. Im Zeughauskino ist nun eine Auswahl zu sehen.

Eine Frau bemalt das Gesicht eines Jungen.

12. Januar - 23. März 2025

Kästners Kino

Erich Kästner (1899-1974) gehört zu den populärsten Schriftstellern deutscher Sprache. Die Retrospektive versammelt Erstverfilmungen seiner Romane, an denen er selbst mitwirkte, und Remakes seit den 1970er Jahren. Zu sehen sind außerdem Filme aus der Zeit des Nationalsozialismus, deren Drehbuch Kästner, der nach 1933 in Deutschland Publikations- und ab 1943 Berufsverbot hatte, unter Pseudonym oder gänzlich ungenannt verfasste.

Ein Mann hat eine Waffe in der Hand, beugt sich und versteckt sich hinter einem Zaun.

21. März - 22. März 2025

Sammelt Filme!

50 Jahre KommKino Nürnberg

In unserer Veranstaltungsreihe Sammelt Filme! laden wir kleine Archive und Sammlungen ins Zeughauskino ein, um uns einen Einblick in ihre Bestände zu gewähren. Unser Gast im März ist Konstantin Hockwin vom 1974 gegründeten KommKino Nürnberg, einer der ältesten Initiativen der deutschen Off-Kinokultur.

Hände, die ein Buch halten an einem Tisch mit mehreren historischen Büchern.

11. Januar - 25. Februar 2025

Ganz schön aufgeklärt

Arbeiterinnen, Bürgerinnen und Königinnen des 18. Jahrhunderts

Die Retrospektive konzentriert sich auf Frauen des 18. Jahrhunderts, die auf unterschiedliche Weisen aufgeklärt dachten, fühlten, handelten, und versammelt Spiel- und Essayfilme von der Stummfilmzeit bis heute.

Ein vogelähnliches Fantasiewesen spielt auf einem Kamm, der so positioniert ist, wie ein Klavier.

02. Februar - 23. Februar 2025

Trickreiches Wirtschaftswunder

Westdeutsche Animationsfilme der 1950er Jahre

Die von Jeanpaul Goergen kuratierte Retrospektive zum westdeutschen Animationsfilm der 1950er Jahre versammelt avancierte künstlerische Arbeiten, Informations- und Kinderfilme sowie Trickfilme, die für Produkte im Wirtschaftswunderland werben.

Ein Mann hinter Gittern blickt in die Kamera.

08. Februar - 09. Februar 2025

Sammelt Filme!

Tobias Ranks Wanderkino aus Leipzig

Im Februar ist der Musiker Tobias Rank aus Leipzig unser Gast, der seit 25 Jahren mit seinem Wanderkino durchs Land fährt, Stummfilme unter freiem Himmel aufführt und als Solist am Klavier oder im Ensemble begleitet. Zu sehen sind Filme aus seiner großen 16mm-Sammlung, deren besondere Stärke in der amerikanischen Slapstickkomödie liegt.

Zwei Frauen mit Masken in der Hand lächeln in die Kamera.

17. Januar - 31. Januar 2025

Dokumentarische Positionen: Wiltrud Baier & Sigrun Köhler

Die Inspiration lieferte ein Aufruf zu Silvester: Brot statt Böller. „Wir wollen – im übertragenen Sinn – für unsere Filmarbeit beides, Humor und Ernst, Licht und Schatten: Böller UND Brot.“ Was die Dokumentarfilmerin Wiltrud Baier, die zusammen mit Sigrun Köhler das einzigartige Regie-Duo "Böller und Brot" bildet, anekdotisch formuliert, berührt ein Anliegen, das im Dokumentarfilm selten anzutreffen ist.