Direkt zum Seiteninhalt springen

Des Teufels General

Des Teufels General BRD 1955, R: Helmut Käutner, B: Helmut Käutner, Georg Hurdalek nach dem gleichnamigen Stück von Carl Zuckmayer, K: Albert Benitz, Jost Graf von Hardenberg (Luftaufnahmen), D: Curd Jürgens, Viktor de Kowa, Karl John, Eva Ingeborg Scholz, Marianne Koch, Camilla Spira, Beppo Brem und Helmut Käutner als Görings Schatten, 120' · DCP SA 21.04. um 21 Uhr + SO 22.04. um 15 Uhr Dezember 1941: Luftwaffengeneral Harras (Curd Jürgens), Pilot aus Leidenschaft mit Faible für Frauen und Alkohol, ist kein Anhänger des Nazi-Regimes und verspottet – zunächst mit gebotener Vorsicht – dessen Ideologie. Doch als Harras ein strategisch motiviertes Angebot der SS zurückweist, wird an ihm ein Exempel statuiert. Haft und psychische Folter setzen ihm zu, mit dem US-Kriegseintritt hält er die deutsche Sache für endgültig verloren. Als Harras hinter die Sabotage bei den neuen Luftwaffe-Bombern kommt, trifft er eine Entscheidung … Die freie, aber autorisierte Adaption von Carl Zuckmayers berühmtem Exil-Stück von 1945 war Käutners erstes Nachkriegsprojekt, doch die Finanzierung dauerte fast eine Dekade. Der Erfolg von Des Teufels General führte zu einer Serie von konventionelleren, aber kraftvollen Käutner-Prestigefilmen über Krieg und Menschlichkeit. Mit der ikonischen Besetzung der Titelrolle gelangt Käutner dabei ein Coup: „So wie das spießige Publikum sich den Jürgens vorstellt, so ist Harras“, erzählte er dem Spiegel (19.1.1955): „Jürgens hat den Zauber des Leichtfertigen, der alle Helden so gut kleidet wie schon den Egmont. Und dann hat er diese himmlische Berliner Diktion.“ (chh)

Cookie Einstellungen

Auf unserer Website werden neben den technisch unbedingt notwendigen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt.

Was bedeutet das?