Wie es begann…
8 Essen III D 1996, R: Thomas Hermel, Rainer Knepperges, Bernhard Marsch, Markus Mischkowski, 9' · 35mm
Junge Hunde D 1993, R: Bernhard Marsch, 7' · 35mm
Halleluja D 1995, R: Bernhard Marsch, 11' · 35mm
Es war einmal irgendwo da draußen das Gute und das Böse D 1995, R: Jakob Hüfner, 10' · 16mm
China, Mexiko D 1997, R: Rainer Knepperges, 12' · 16mm
Hau rein ist Tango D 2000, R: Götz T. Großhans, 28' · 16mm
Der Servantilist D 1996, R: Christian Mrasek, Jukka Schmidt, 15' · 16mm
Westend D 1997, R: Markus Mischkowski, Kai Maria Steinkühler, 17' · 35mm
Liebe ist Geschmacksache D 1997, R: Bernhard Marsch, Piet Fuchs, 14' · 35mm
Tour Eifel D 2000, R: Rainer Knepperges, Christian Mrasek, 10' · 35mm
DO 14.09. um 20 Uhr · Einführung: Peter Nau · Zu Gast: Bernhard Marsch, Markus Mischkowski, Rainer Knepperges, Kai Maria Steinkühler, Christian Mrasek, Jukka Schmidt, Piet Fuchs, Christos Dassios, Robert Nacken, Jakob Hüfner, Götz Großhans und weitere Gäste
Zum Auftakt eine Auswahl jener Filme, die die Kölner Gruppe in den 1990er Jahren zur Kölner Gruppe werden ließen. Allesamt in der kurzen Form gehalten, mal locker aus dem Ärmel geschüttelte Alltagsminiaturen (Junge Hunde), mal ohrwurmtauglich durchkomponierte Konzeptkunst (Liebe ist Geschmacksache), mal ganz was anderes (China, Mexiko - shades of Chris Marker?). Hinter wie vor der Kamera tauchen immer wieder dieselben Namen und Gesichter auf. Im Ganzen ergibt das kein Kino aus einem Guss, aber aus einem Lebenszusammenhang, aus einer geteilten Geisteshaltung. Als Rahmung zwei Kollektivgroßtaten: 8 Essen III und Tour Eifel zeigen, dass die Wartezeit, die Zeit des gemeinsamen Nichtstuns, bisweilen die schönste, inspirierendste, aber auch anstrengendste Zeit überhaupt ist. „Der Rolf sagt nämlich deshalb nichts, weil er genau das denkt, was ich sage.“ (lf)