PROGRAMM 
ZUR INTERNATIONALE
KONFERENZ

DIE MEDIEN UND
DIE POLITISCHE WENDE
IN EUROPA

Freitag, 17. September 1999

Samstag, 18. September 1999

Sonntag, 19. September 1999

 

 

Freitag, 17. September 1999

11.00 ERÖFFNUNG durch Staatssekretär Prof. Lutz von Pufendorf
11.30 MICHAEL NELSON: An Overview of Radio Broadcasting to Eastern Europe and the Soviet Union from the West during the Cold War
12.30 MIODRAG SORIC: Programme für Osteuropa nach Ende des Kalten Krieges

13.15 – 14.00

MITTAGSPAUSE
14.00       KNUT HICKETHIER: Das Fernsehen im Ost-West-Gegensatz in den 50er und 60er Jahre
15.00 LEONIE NAUGHTON: Nichts Neues im Westen: East and West Perspectives on Unification in Film

16.00 – 16.30

KAFFEEPAUSE

WORKSHOP I: MEDIEN IN DER DDR                                                                                  
 
 
KINOSAAL
16.30 THOMAS BEUTELSCHMIDT: Was bleibt? Das Fernseh-Bild von der DDR nach zehn Jahren gesamtdeutscher Erfahrung
17.10 JÜRGEN MICHAEL SCHULZ: Die Rolle der Aktuellen Kamera im System der DDR-Kommunikationspolitik
17.50 WOLFGANG MÜHL-BENNINGHAUS: Fernsehberichterstattung der DDR zu Prag ‘68
18.30 JÖRG WAGNER: Der kleine Mut des Jugendradio DT 64

WORKSHOP II: MEDIENEINFLÜSSE                                                                                  
KONFERENZSAAL
16.30 KARL VON DELHAES: Zur Rolle der legalen Presse der sozialistischen Länder in der Selbstauflösung des Systems: Das polnische Beispiel
17.10 A. ROSS JOHNSON: Peaceful Transformation of Soviet Eastern Europe: The Role of Radio Free Europe
17.50 ANDREAS und HEIKE GRAF: Die Doppelherrschaft von Medien Ost und Medien West
18.30 CHRISTOPH CLASSEN: West-Medien contra Deutungshoheit. Zum Einfluß der audio-visuellen Medien der Bundesrepublik auf die DDR

19.10 – 20.30

PAUSE

ÖFFENTLICHE ABENDVERANSTALTUNG                                                                 
KINOSAAL
20.30 HELMUT MÜLLER-ENBERGS: Die mediale Behandlung der STASI

Simultanübersetzungen täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Simultaneous translation provided from 10.00 a.m. to 4.00 p.m.

 

Samstag, 18. September 1999

 

10.00 WILHELM VAN KAMPEN: Audiovisual History in the Making: TV Reporting and Videos on the political Change in Germany 1989/1990
11.00 RÜDIGER ROSSIG: Alternative und unabhängige Medien in den Ländern Ex-Jugoslawiens
12.00 H. SIDNEY PACTOR: RIAS - Berlin’s Voice in the Cold War

13.00 – 14.00
MITTAGSPAUSE
14.00 RALPH EUE: „Novemberdays“ (Marcel Ophüls)
15.00 CHRISTIANE PEITZ: „Allemagne neuf zéro“ (Jean-Luc Godard

16.00 – 16.30

KAFFEEPAUSE

WORKSHOP I: FILMWIRKLICHKEIT OST            
KINOSAAL
16.30 ELIZABETH PROMMER: Die Bedeutung und Rezeption von Kinofilmen aus dem „kapitalistischen Ausland“ im Kino der DDR
17.10 RÜDIGER STEINMETZ: Offene Türen einrennen? DEFA-Filme in der Wendezeit
17.50       RALF SCHENK: Spione und andere böse Menschen. Wie die DEFA zu Mauer-Zeiten den Westen sah
18.30 WOLFGANG BEILENHOFF: Feindbilder – sowjetische Filme porträtieren Deutsche

WORKSHOP II: UMBRUCH IN DER BERICHTERSTATTUNG
KONFERENZSAAL
16.30 SANDRA RUBENSTEIN: Communication at the Crossroads – Setting the Reunification Agenda
17.10 OLA OGUNYEMI: The „Putschists“ and the „Resistants“ Media Strategies during the 1991 
17.50 NICOLAE HARSANYI: The Media and the Message: The Uprising in Timisoara, December 16–22, 1989
18.30 CSABA SZILAGYI: How did Radio Free Europe / Radio Liberty Inc. deal with the 1989 Romanian Revolution                          

19.10 – 20.30

PAUSE

ÖFFENTLICHE ABENDVERANSTALTUNG
KINOSAAL
20.30 Harun Farocki: Videogramme einer Revolution (Filmvorführung)

Simultanübersetzungen täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Simultaneous translation provided from 10.00 a.m. to 4.00 p.m.

 

Sonntag, 19. September 1999

 

10.00 MANFRED REXIN: Gratwanderung: RIAS Berlin am 16. und 17. Juni 1953
11.00 ANSGAR DILLER: Der „Wiedervereinigungssender“ Deutschlandfunk
12.00 CHRISTOPH SINGELNSTEIN: Radio im Umbruch

13.00 – 14.00
MITTAGSPAUSE
14.00    NICHOLAS J. CULL: „My radio station“: The White House, the United States Information Agency and the Voice of America from 1953–1989
15.00 DAVID CULBERT: American Television Coverage of Berlin, November 1989: Memories of 1945, 1963 and the Berlin Wall

16.00 – 16.30

KAFFEEPAUSE

WORKSHOP I: SENDUNGSBEWUSST: RADIO-KONKURRENZEN
KONFERENZ
16.30 EDWARD LARKEY: Die Strukturveränderungen im Musikprogramm von RIAS und DT 64: Populäre Musik im Kampf um politische Einflußnahme und kulturelle Legitimität
17.10 PETRA GALLE: Immer nur contra? RIAS Berlin und Berliner Rundfunk oder Der Beginn einer lebenslangen Abhängigkeit    
17.50 CHRISTIAN F. OSTERMANN: „Poison to the Communists“: Die USA, der RIAS und die DDR, 1950–1955
18.30 CRAIG W. NICKISCH: Mitteldeutscher Rundfunk – New Media for New States

WORKSHOP II: ZWISCHEN INFORMATION UND PROPAGANDA
KINO
16.30 HEIDRUN BAUMANN: Herbst/Winter 1989/90 im Unterrichtsfilm
17.10 KATHARINA KLOTZ: Kontinuität und Wandel der politischen Ikonographie. Zur Sichtagitation der DDR
17.50 BRIAN PLANE: The Making of a Dissident: Robert Havemann and the West German Media, 1963–1964
18.30 CHRISTINA HOLTZ-BACHA, EVA-MARIA LESSINGER: Instrumentalisierung von Teilung und Einheit – DDR und Vereinigung als Gegenstand der Stimmenwerbung

19.10 – 20.30

PAUSE

ABSCHLUSSEMPFANG IM KRONPRINZENPALAIS
KINO
20.00 Begrüßung: Prof. Dr. Christoph Stölzl Grußwort: Staatsminister Dr. Michael Naumann

Änderungen vorbehalten!                                                                                                          
Zurück