
1
          1954 
          Brüssel 
        L'Europe humaniste 
2 
        1955 
        Amsterdam 
        De Triomf van het manierisme van Michelangelo tot El Greco 
3 
        1956 
        Rom 
        Il Seicento europeo: realismo, classicismo, barocco  
4 
        1958 
        München 
        Europäisches Rokoko: Kunst und Kultur des 18. Jahrhunderts 
5 
        1959
        London 
        The Romantic Movement 
6 
        1960 
        Paris 
        Les Arts en Europe de 1884 à 1914 
7 
        1961 
        Barcelona 
  Santiago de Compostela - 
  El arte románico 
8 
        1962 
        Wien 
        Europäische Kunst um 1400 
9 
        1964 
        Athen 
        Byzantine art, an European art  
        10 
        1965 
        Aachen 
        Karl der Grosse: Werk und Wirkung  
        11
        1966
        Stockholm 
        Christina Queen of Sweden 
12 
        1968 
        Paris 
        L'Europe gothique 
13
        1970 
        Valletta 
        The Order of St John in Malta 
14 
        1972 
        London 
        The Age of Neo-Classicism 
15 
        1977 
        Berlin 
        Tendenzen der Zwanziger Jahre 
16 
        1980 
        Florenz 
        Firenze e la Toscana dei Medici nell' Europa del Cinquecento 
17
        1983 
        Lisbon 
        Os descobrimentos portugueses e a Europa do Renascimento 
18 
        1983 
        Istanbul 
        Anatolian Civilisations 
19 
        1988 
        Dänemark (10 venues) 
        Christian IV and Europe 
20 
        1989 
        Paris 
        La Révolution française et l'Europe 
21 
        1991 
        Bern 
        Zeichen der Freiheit 
22 
        1992 
        Paris, 
        Berlin, 
        Kopenhagen
        Les Vikings 
23 
        1996
        London, 
  Berlin, 
  Barcelona 
  Art and Power
24 
        1996 
        Wien 
        Der Traum vom Glück: die Kunst des Historismus in Europa  
25
        1998 
        Kopenhagen, 
  Bonn, 
  Paris, 
  Athen
  Guder og helte i bronzealderen 
26
        1998 
        Münster 
        1648 Krieg und Frieden in Europa 
27/1 
        2001
        Magdeburg 
        Otto der Große, Magdeburg und Europa 
27/2 
        2000-2002 
        Budapest, 
  Berlin, 
  Mannheim, 
  Prag, 
  Bratislava 
  Europas Mitte um 1000 
      
28 
        2006 
        London, München, Budapest, Florenz, Oxford 
        Universal Leonardo 
29 
        2006 
        Berlin, Magdeburg
        Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation 962-1806 
Die Reihe der Europaratsausstellungen begann im Jahr 1954. Ihr Ziel ist es, die europäische Kunst als Ausdruck europäischer Kultur und Werte ins Bewusstsein zu heben. In einem halben Jahrhundert konnten die großen Epochen europäischer Kunst und Kultur in Ausstellungen dargestellt werden, von der Vorgeschichte über Byzanz, die Romanik, die Gotik, die Renaissance, den Barock, den Klassizismus, die Romantik, den Historismus bis hin zur die Moderne. Einige Ausstellungen haben große Persönlichkeiten wie Karl den Großen oder Christian IV von Dänemark in den Mittelpunkt gerückt, andere epochale historische Ereignisse wie den Westfälischen Frieden. Die Ausstellung zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation in Magdeburg und Berlin wirft nun ein Licht auf die gesellschaftliche, politische und rechtliche Struktur, die die Mitte Europas über lange Jahrhunderte geprägt hat.