EinführungAusstellungAufsätzeInformationen    
TSINGTAU Übersichtsseite   Aufbau der AusstellungDas Thema im AusstellungsrundgangLiteratur zum Text   DHM Homepage
 
8. Der Untergang des chinesischen Kaiserreiches

Während der Zeit der Fremdherrschaft in China brach die jahrhundertealte konfuzianisch geprägte politische Struktur Chinas zusammen: Das Kaiserhaus als Verkörperung des Universalstaates wurde durch eine Gegenelite ersetzt, die allerdings die Probleme des Landes unmittelbar auch nicht lösen konnte. Der ehemalige Gouverneur von Schantung, Yuan Shikai, wurde im November 1911 von der Provisorischen Nationalversammlung zum Premierminister gewählt und vom Hof in seinem Amt bestätigt; Sun Yatsen kurz darauf von den neuen Provinzparlamenten zum Provisorischen Präsidenten der Republik China. Das Ende des Kaiserreiches hatte sich allmählich vollzogen: War es der mandschurischen Qing-Dynastie im Laufe des späten 17. und im 18. Jahrhundert durch enorme Gebietserweiterungen und Angliederungen Tribut zahlender Randstaaten gelungen, ein großes Reich der Mitte zu schaffen und eine Zeit kulturellen Reichtums einzuleiten, sah sich das Kaiserhaus seit den 1840er Jahren immer weniger in der Lage, die Begehren der imperialistischen Staaten abzuwehren oder das Land für durchgreifende Reformen zu öffnen. Als der Hof während des »Boxer«-Krieges aus Peking flüchten mußte, wurde seine Schwäche ganz offenbar, und sein Ansehen geriet auf einen Tiefpunkt. Die vom Hof und der Regierung angestoßenen Reformen in den Jahren danach reichten nicht aus, das Kaiserhaus als Institution zu stärken, so wie dies in Japan gelungen war. Als der letzte Kaiser von China, Pu Yi, 1912 abdanken mußte, war aus dem »Sohn des Himmels« und Zentralherrscher der Welt ein Bürger geworden. Die Zeit der Fremdherrschaft und der radikalen Schnitte sowie die beigebrachte Demütigung hat in der chinesischen Gesellschaft ein Trauma ausgelöst, das für viele Chinesen erst mit dem wirtschaftlichen Aufstieg der vergangenen Jahre und mit der Rückgabe Hongkongs 1997 überwunden zu sein scheint. Die Erfahrungen aus dieser Zeit bestimmten Chinas Politik zum Teil auch heute.
Aus der Sicht der Fremden ist dies lange Zeit so nicht wahrgenommen worden. Die Leistung der Deutschen, in China eine moderne, vorbildliche Stadt und Kolonie entwickelt zu haben, wurde oft einseitig in den Vordergrund gestellt. Wilhelm II. bezeichnete Tsingtau als Musterstadt deutscher Kulturarbeit, worin sich die typisch deutsche Variante der Pachtgebietspolitik spiegelte: Der Transfer von modernster Infrastruktur, Technologie sowie Kultur- und Versorgungseinrichtungen verlieh der Musterkolonie den Nimbus eines staatlichen Missionserfolges. Die Handelnden vor einhundert Jahren setzten die Modernisierung als eine universell geltende, positiv verstandene Norm voraus, so daß das davon abgeleitete politische Verhalten gegenüber anderen Völkern als moralisch legitim galt. Aus heutiger Sicht war es einseitig und ungerecht.


zurück zur Übersicht zurück zur Übersicht
zurück zum Thema des siebten Ausstellungsraumes nach oben vor zum Thema des neunten Ausstellungsraumes