Als William IV. 1830 seinem Bruder auf dem Thron folgte, erwartete man keine größeren Veränderungen; der schroffe, reizbare neue König hatte zwar 1819 seine Mätressen zugunsten einer respektablen und offenbar auch freundschaftlichen Ehe mit Adelheid von Sachsen-Meiningen aufgegeben, doch besaß er keine legitimen Kinder und statt dessen lebten die Kinder aus seiner Liaison mit Dorothy Jordan am Hof. Zum Zeitpunkt von Victorias Thronbesteigung genoß der Hof daher nur geringes Ansehen. Bei ihrem Tod im Jahre 1901 hatte der britische Hof eine Reihe tiefgreifender Wandlungen erfahren, die ihn zum nationalen und imperialen Aushängeschild und zu einem unumgänglichen Sprungbrett in die höhere Gesellschaft machten.

Der Hof der Whigs

Victorias Regierungsantritt wurde weithin als Morgendämmerung eines neuen Zeitalters sowohl für die Nation als auch für den Hof selbst begrüßt. Die Jugend und das Geschlecht der Königin sowie die Tatsache, daß ihre Mutter, die Herzogin von Kent, sie mit größter Sorgfalt von den korrupten Höfen ihrer Onkel ferngehalten hatte, gaben Anlaß zu der Hoffnung, daß der Hof wieder zum Mittelpunkt der aristokratischen Gesellschaft werden und neue sittliche Maßstäbe setzen würde, die mit den im Auftrieb befindlichen protestantischen Auffassungen übereinstimmten. Victorias Thronbesteigung eröffnete außerdem die unwiderstehliche Möglichkeit, dem Hof wieder eine neue politische Bedeutung zu geben: Zum ersten Mal seit Generationen waren beim Amtsantritt eines Monarchen die Whigs an der Macht, und dem liberalen Premierminister Lord Melbourne fiel die Aufgabe zu, den königlichen Hofstaat zu besetzen. Die herkömmlichen Darstellungen des politischen Machtzerfalls der Monarchie sehen die Niederlage Williams IV. gegen Lord Grey als den letzten Versuch einer politischen Machtausübung durch den Thron an, dessen Scheitern ein Präzedenzfall für den Ausschluß der Krone von der Politik gewesen sei; aber dieser Fehlschlag war erst drei Jahre her, als Victoria den Thron bestieg, und Präzedenzfälle erlangen erst im Laufe der Zeit und durch Wiederholung ihre Gültigkeit. Melbourne besetzte den Hofstaat der Königin (die ihm, wie jedermann wußte, in den ersten drei Jahren ihrer Regierungszeit weitestgehend vertraute) ausschließlich mit Whigs, darunter zahlreiche Verwandte und Partner seiner mächtigsten Kollegen.