Als sie ihn als 20jährige wiedersah, verliebte sie sich sogar spontan in ihn und machte ihm am zweiten Tag - ihrem höheren Rang entsprechend - den Heiratsantrag.Prinz Albert war eine der faszinierendsten Gestalten des 19. Jahrhunderts - sicher auch eine der "modernsten". Die 21jährige harmonische Ehe Victorias und ihres deutschen Prinzgemahles, aus der neun Kinder hervorgingen, war ein Glücksfall für die englische Geschichte. Dem Wirken dieses Paares ist es zu verdanken, daß die englische Monarchie aus ihrem Popularitätstief zu hohem Ansehen gelangte. Mit Bescheidenheit, Intelligenz und Sachverstand und vor allem mit unermeßlichem Arbeitseifer trat Albert aus dem Schattendasein heraus, das ihm die englische Verfassung als Prinzgemahl eigentlich zugewiesen hatte. Premierminister Benjamin Disraeli hat Albert mit den Worten gewürdigt: "Dieser deutsche Prinz hat England 21 Jahre lang mit einer Weisheit und Energie regiert, wie sie keiner unserer Könige jemals gezeigt hat." Albert hat in Großbritannien Ideen verwirklicht, die aus Deutschland stammten. Er hat aber vor allem einem im Kern von ihm selbst formulierten universalen Kulturbegriff zum Durchbruch verholfen, mit Wirkungen in Großbritannien wie auf dem Kontinent.