• Exponat: Photo: Aufier-Gerät, 1944

Aufier-Gerät: 4-Meter-Basis

Odertal, August 1944
Odertal, August 1944
26,5 x 20 cm
Die beiden Bediener rechts und links an der 4-Meter-Basis hatten ein eigenes Objektiv auf der 4-Meter-Basis, mit dem sie das "Ziel" anvisieren konnten. Mit Hilfe einer Kurbel stellte der eine Bediener den Seitenwinkel der 4-Meter-Basis zum Flugobjekt her, der andere äußere Bediener stellte, gleichfalls durch sein Objektiv blickend, den sich ständig ändernden Höhenwinkel innerhalb der 4-Meter-Basis mit seiner Kurbel her. Der mittlere Bediener, hier ein Gefreiter, schaute mittels eines Objektives in die 4-Meter-Basis. Dort "sah" er eine Raute, die er mit Hilfe einer geriffelten Walze (die mit einem Finger bedient werden konnte) mit dem "Flugobjekt" in "Deckung" bringen musste. Somit wurde der Winkel des einen Spiegels, der sich in einem Ende der 4-Meter-Basis befindet gedreht. Der Spiegel an dem anderen Ende der 4-Meter-Basis ist fest und so eingerich-tet, dass nur im rechten Winkel einfallendes Licht erfasst wird. So konnte die Entfernung zu dem Flugobjekt ermittelt werden. Diese drei "Messwerte" (Höhe ? Seite und Entfernung) werden mechanisch an den "Rechner", siehe unteres Foto, weiter gegeben. Der links neben dem Gefreiten stehende kleinere Luftwaffenhelfer gehört nicht zu den "Bedienern" der "Basis".

Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de

lo